Einziger Sohn des Grafen
Berengar II. von Sulzbach aus seiner 2. Ehe mit der Adelheid
von Diessen, Tochter von Graf Otto II. von Ambras
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
-------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Wilhelm Wegener: Seite 201
*****************
24. Gebhard III.
F. u. eV.
(1125 Anfang Dezember) Graf
Peringar mit Gattin Adelheid und Sohn Gebehard
QE 1, 236 f n 2, vgl. 246 n 10
c 1114
selbständig zuerst 1129 Juli) Regensburg Ensdorf 189 f n 20, 191
f n 23: comes Gebehardus de Sulzbach
c 1130 Vogt von Kastl Ensdorf 195 n 29
1137 Teilvogt von Michelfeld RB 1, 149
1140 Vogt von Niedernburg in Passau MB 27, 10 n 9
1146 22/5 Markgraf Gebhard Stumpf
3, 135 n 111;
seit 1147 1372 wieder Graf Steierm. UB 1, 265 n 256, doch 1149 1/6
noch einmal Markgraf Stumpf n 3561
1156 3/11 Vogt von Regensburg und Berchtesgaden Koch-Sternfeld, Salzburg
und Berchtesgaden 2, 23 f n 8
c 1160 Vogt von Mondsee OÖ UB 1, 100 f n 189
c 1165 Vogt von Niedermünster MB 14, 422 f n 29
(1174 Juni) Regensburg und 1174 13/7 Donauwörth Kaiser
FRIEDRICH I. erwirkt vom Bistum Bamberg die Nachfolge in den
Lehen des Gebhard MB 29 a, 417 ff n
527 f;
1177 Gebhard Vogt Waldsassener
Güter in der Schwarzachgegend (weil dort Graf) Moritz 1, 174; IV.
1187 (15/2 - 4/4) Regensburg nQ 5, 551 f n 1779
+ (1188) 28/10 und zu Kastl begraben
Kastler Reimchronik Vers 723, 745 ff, lat. Chronik (angebliche 1177)
Moritz 2, 155 f, 106 f;
Baumburg: Gebhardus comes de SULTZPACH
Necr. 2, 251
Asbach: Gebhardus comes Necr. 4,
99
1189 17/1 Kaiser FRIEDRICH I. urkundet
über Nachlassgüter MB 29 a, 453 n 545
Gemahlin
(1129) Mathilde, Tochter des WELFEN Herzog Heinrich IX. von
Bayern, Witwe des Markgrafen Dietpold IV. von Vohburg (+ 1128) Annalista
Saxo SS 6, 744
Gebhard befindet sich schon 1129
in der Umgebung des Markgrafen Liutpold von Steiermark, der mit einer Schwester
der Mathilde verheiratet war OÖ UB 1, 133 f n 20, muss also
schon damals in die welfische Verwandtschaft eingetreten sein
+ (6 Jahre vor ihrem Mann, also 1183) 16/3 und zu Kastl begraben Kastler
Reimchronik Vers 715 ff und lat. Chronik (angeblich 1171) Moritz 2, 155,
107.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andreas Thiele:
************
"Erzählende genealogische Stammtafeln"
Gebhard III. wurde Vogt zu Kastl,
Michelfeld, Berchtesgaden, Baumburg, Niedernburg, Donauwörth, Salzburg,
Mondsee und Niedermünster und Domvogt zu Regensburg. Er hatte viele
bischöfliche Lehen von Bamberg und besaß dadurch großen
Einfluss. Er unterstützte König LOTHAR
III. gegen den staufischen
Schwager, vermittelte mit in diesem Thronkrieg den Frieden von 1135 und
zog 1136/37 mit LOTHAR nach Italien.
Er unterstützte ab 1138 KONRAD III.
gegen die WELFEN, wurde dafür 1146 Markgraf der bayrischen Nordmark,
stritt mit dem staufischen Neffen Herzog
Friedrich III. von Schwaben
und verlor 1150 die Mark wieder. Er setzte 1167 BARBAROSSA
zum Universalerben ein und behielt die Nutzungsrechte auf Lebenszeit.
oo 2. Mathilde von Bayern, Tochter des Herzogs Heinrichs IX.
-16.3.1183
1. oo Diepold IV. Markgraf von Cham-Vohburg
-31.11.1130
Kinder:
Berengar III.
-21.8.1167
Adelheid
- 1189
oo Dietrich III. von Tomberg Graf von Kleve
- 1172
Elisabeth
-23.1.1206
oo Rapoto I. Graf von Ortenburg
-26.7.1186
Bertha
- nach 1200
oo Heinrich II. Graf von Altendorf
-6.12.1194
Sophie
- nach 1.8.1227
oo Gerhard I. Graf von Grögling-Hirschberg
- 1170