Sohn des N.N.
Nach Gewin jüngerer Sohn des Pfalzgrafen Aribo
I. von Bayern und der Adela
HERKUNFT UND GESCHICHTE FÜHRENDER BAYERISCH-ÖSTERREICHISCHER
GESCHLECHTER IM HOCHMITTELALTER
1023, 1044, Graf im Leobental
1044. Eberhard, der
angeblich auch die Grafschaft jenseits des Rheins besessen hat, soll im
Orte Mons Campi bei Spanheim eine Kirche gebaut haben.
1058 (+). Eberhard als
verstorbener Vater Friedrichs bezeichnet: S. U. I. 585, 1.
oo N.N.
-
Kinder:
Siegfried I. Graf von Spanheim
-7.2.1065
Friedrich Graf von Spanheim (1022-1058)
-
Eberhard II. Graf von Spanheim
-