Einziger Sohn des Herzogs Kasimir
III. von Inowraclaw und Gniewkowo aus dem Hause der PIASTEN
von seiner namentlich unbekannten Gemahlin
Thiele, Andreas: Tafel 337
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa"
WLADISLAW "DER WEISSE"
----------------------------------------
+ 1388
1363 Herzog von Polen-Kujawien-Gniewkowo
Wladyslaw der Weiße verkaufte diese Gebiete seinem königlichen Vetter Kasimir III. und wurde Geistlicher. Er ging 1366 in das Kloster Citeaux, 1367 nach Dijon. Er wurde 1370 von polnischen Adligen zurückgerufen, um die Nachfolge der ungarischen ANJOUS abzuwehren und setzte sich wieder in Kujawien fest. Er geriet auch gegen den Prätendenten Kasimir IV. von Pommern, der 1377 fiel und mußte 1377 zugunsten Ludwigs I. von Anjou verzichten. Nach dessen Tode 1382 kam er erneut zurück und mußte endgültig zugunsten von dessen Tochter Hedwig (Jadwiga) aufgeben.
oo 1359
ELISABETH VON OBER-SCHLESIEN
+
Tochter des Herzogs Albert von Oppeln
Literatur:
-----------
Rhode Gotthold: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt 1965 Seite 76,110 - Thiele, Andreas:
Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte
Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
II Nord-, Ost- und Südeuropa, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 337 -