Griffina von Halitsch                      Herzogin von Polen
--------------------------                     Fürstin von Sieradz
um 1245/50- nach 1309
 

Tochter des Fürsten Rostislaw II. von Halitsch aus dem Hause der RURIKIDEN und der Anna von Ungarn, Tochter von König Bela IV.; Schwester der Kunigunde, Königin von Böhmen
 

Thiele, Andreas: Tafel 304
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa"

GRIFINE
-------------
    + 1303

  oo 1265
       LESZEK VI. DER SCHWARZE, Herzog von Polen
       * um 1240,  + 1289



Machilek Franz: Seite 297
*************
"Premysliden, Piasten und Arpaden und der Klarissenorden" in: Westmitteleuropa - Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag

Die Grabstelle wurde - wie die Reste der dort aufgefundenen Grabplatte ausweisen - dann mit seiner zweiten Gemahlin Kunigunde (Kunhuta) von Cernigov (gest. 1285), einer Enklein des ungarischen Königs Bela IV., belegt; daneben wurden hier auch die Töchter Margarete (gest. 1277) und Agnes (gest. 1296), die Witwe Rudolfs des Jüngeren von Habsburg, sowie Wenzels II. Tochter Guta (gest. 1297) und Herzogin Griffina (gest. nach 1309), die Schwester Kunigundes von Cernigov und Witwe Herzog Leszek der Schwarzen von Krakau (gest. 1289), die einige Zeit in Prag gelebt hat, beigesetzt.
 
 
 
 

 1265
  oo Leszek VI. der Schwarze Senior von Polen
       1240/42-30.9.1289
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Palacky Franz: Geschichte von Böhmen. 1842 Band I/Buch 4 Seite 381,382 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 304,336 - Veldtrup, Dieter: Frauen um Herzog Ladislaus (+ 1401). Oppelner Herzoginnen in der dynastischen Politik zwischen Ungarn, Polen und dem Reich. Fahlbusch Verlag 1999 Seite 14 - Westmitteleuropa - Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen. Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag, hg. von Winfried Eberhard, Hans Lemberg, Heinz-Dieter Heimann und Robert Luft, R. Oldenbourg Verlag München 1992 Seite 297 -