Sohn des Grafen Arnulf
im Chiemgau
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
--------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Wilhelm Wegener: Seite 86
*****************
6. Otakar V.
F. Könnte ebenso gut ein Sohn von 4 wie von 5 gewesen sein; da
aber von 5 Nachkommenschaft überliefert ist (s. 7), kommt wohl 5 als
Vater in Betracht; e.V.
c. 1010 Schenkung des Grafen Ulrich von Ebersberg an das dortige Stift,
udZ. Otker de Persenpiugun Hundt, Ebersberg
138 f.n 27
c 1020 Schenkung an Kloster Ebersberg, Zeugen Eberhard comes (II. von
Ebersberg) ... Otker de Persenpiuga
Hundt, Ebersberg 141 n 34
(1018) Adalbero II. und seine Gattin Richlint von Ebersberg beschenken
das dortige Kloster, Spitzenzeuge Otker de Persenpiuga
Ebersberg 140 n 28
(1029 nach 1/3) Graf Adalbero II. von Ebersberg beschenkt nach dem
Tode seines Vaters Ulrich das dortige Kloster, Zeugen Eberhart comes, Otker
de Persinpiuga Hundt, Ebersberg
140 n 27
c 1030 Graf Adalbero II. schenkt seiner Gattin Richlint die Burg Ebersberg,
Zeugen Eberhart comes, Otker de Persinpiugin
et miles eius Werinheri Hundt, Ebersberg 141 f. n 35
+ (c 1035) 1/5 St. Lambrecht: Otakar
comes Necr. 2, 323
Traunkirchen (spät): Otakcherus
marchio (sic) Necr. 4, 431
Kremsmünster ebenfalls zu 1/5: Fridericus
(dieser Name gelöscht) comes de Pechlarn (bei Persenbeug) 13. Jh.
Necr. 4,
212.
Gemahlin unbekannt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Otto Dungern: Seite 62
******************
9. Otakar = Oci
Nur im Traunkirchner Nekrolog als Graf bezeugt:
+ 5.III. (Nec. IV. 429), während das Salzburger Totenbuch
zum selben Tag einen Graf Ozi ansetzt.
Mitgründer des Nonnenstifts Traunkirchen um 1020.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Otakar V. war um 1020 als Mitbegründer
des Nonnenstiftes Traunkirchen bezeugt.
oo NN von Wels-Lambach, Tochter des Grafen Arnold II.
-
Kinder:
Ata 1. Äbtissin von Traunkirchen
-
Otakar I.
-29.3.1075