Katharina von Kleve                     Herzogin von Guise
-------------------------
1548-11.5.1633
 

Jüngste Tochter des Herzogs Franz I. von Kleve-Nevers aus seiner 1. Ehe mit der Margarete von Bourbon-Vendome, Tochter von Herzog Karl I.
 

Thiele, Andreas: Tafel 484
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser II"

KATHARINA
------------------
    + 1633

     1560
  1.) oo ANTON I. VON CROY, GRAF VON PORCEAN
                 + 1567

  2.) oo HEINRICH I. VON LOTHRINGEN-GUISE



Thiele, Andreas: Tafel 135a
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"

HEINRICH I. "LE BALAFRE", HERZOG VON GUISE
--------------------------------------------------------------------------
* 1550, + 1588 ermordet

 1570
  oo KATHARINA VON KLEVE
       * 1548, + 1633

Tochter des Herzogs Franz I. von Nevers-Rethel und Estouteville und der Margarete de Bourbon-Vendome, Cousine von König Heinrichs IV. von Frankreich, Witwe des Fürsten Anton von Croy-Porcien (+ 1567) schön, liebenswürdig, durchsetzungsfähig: vermittelt 1595/96 zwischen BOURBONEN und GUISEN.

14 Kinder



Mahoney Irene: Seite 173
*************
"Katharina von Medici. Königin von Frankreich."

Innerhalb weniger Tage war Henri Guise mit Katharina von Cleve vermählt.

Taillander Saint-Rene Madeleine Marie Louise: Seite 202,290,311,387
**************************************
"Heinrich IV. Der Hugenotte auf Frankreichs Thron."

Die Gattin des Herzogs ist unter dem Schutz der Stadt in Paris verblieben und hat hier einen Sohn zur Welt gebracht. Der Vorsteher der Pariser Schöffen hält das Kind über die Taufe, in der er den Namen Paris-Lothringen empfängt. Das Doppelkreuz der Lothringer taucht an Hauseingängen und in Läden auf, die Schwester der GUISEN, die Herzogin von Montpensier, hat das Neugeborene vom Balkon des Palais Guise der jubelnden Menge gezeigt, wie man vom Louvre die Dauphins zu zeigen pflegte.
Seine Mutter, die Herzogin von Guise, und seine Großmutter, die Herzogin von Nemours, befanden sich in Paris und hatten sich dem König in aller Form unterworfen. Die Herzogin von Guise war eine liebenswürdige und sympathische Frau, von deren Geist und Anmut der König sich einnehmen ließ. Nach dem furchtbaren Schlag, den sie durch die Ermordung des Gatten erlitt, verlangte sie mehr nach Ruhe und Frieden. Es verging kein Tag, an dem sie nicht den König ihrer und ihrer Kinder Ergebenheit versicherte und den Sohn in Reims beschwor, an den Hof zurückzukehren.
Unter den in Frage kommenden Französinnen ist ihm die Schwester des Herzogs von Guise die liebste. Die Familie hat ihm Entgegenkommen bewiesen, und wenn es anginge, wäre ihm die Mutter noch lieber als die Tochter.
Das ganze Haus LOTHRINGEN tritt die Patres ein. Die Herzogin von Guise, die der König als die liebenswürdigste und verständigste Frau seines Hofes schätzt, ist ihnen von ganzen Herzen zugetan.
 
 
 
 

  4.10.1560
  1. oo Anton I. von Croy Graf von Porcean
                   -5.5.1567

  4.10.1570
  2. oo Heinrich I. Herzog von Guise
          31.12.1550-23.12.1588
 
 
 
 

Kinder:
2. Ehe

  Karl Herzog von Guise
  20.8.1571-30.9.1640

  Heinrich
  30.6.1572-13.8.1574

  Katharina
  3.11.1573-3.11.1573

  Ludwig Erzbischof von Reims (1605-1621); Kardinal ab 1615
  22.1.1575-21.6.1621

  Karl
  20.1.1576-20.1.1576

  Marie
  1.6.1577-   1582

  Claude Herzog von Chevreuse
  5.6.1578-24.1.1657

  Katharina
  20.5.1579-bald

  Christine
  21.1.1580-21.1.1580

  Franz
  14.5.11581-29.9.1582

  Johanna Äbtissin von Jouarre
  1586-8.10.1638

  Renee Äbtissin zu Reims
  1585-13.6.1626

  Franz Chevalier de Guise
  7.2.1589-1.4.1614 ermordet

  Louise Margarete
  1588-30.4.1631
          Chateau d'Eu

24.7.1605
   oo 2. Franz I. Fürst von Conti
           19.8.1558-3.8.1614
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Andrieux Maurice: Heinrich IV. Frankreichs guter König. Societäts-Verlag Frankfurt 1955 Seite 290, 354,392 - Mahoney Irene: Katharina von Medici. Königin von Frankreich. Eugen Diederichs Verlag München 1994 Seite 173 - Taillander Saint-Rene Madeleine Marie Louise: Heinrich IV. Der Hugenotte auf Frankreichs Thron. Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite 193,202,249,263,290,311,331, 387,426 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 2 Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser II, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 484 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 135a -