Hermann I. von Lobdeburg          Bischof von Würzburg (1225-1254)
----------------------------------
um 1190-3.3.1254
              Würzburg
 

Sohn des Grafen Hartmann III. von Lobdeburg
 

Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 267
************************
Hermann I. von Lobdeburg, Bischof von Würzburg
---------------------------------
     + 3.3.1254
      Würzburg

Vater: Hartmann von Lobdeburg

Aus Edelherrengeschlecht.
Wohl Propst von St. Stephan-Bamberg, vor seiner Wahl auch Domherr und Archidiakon in Würzburg.
1225 Bischof von Würzburg; ging als erster Würzburger Bischof eine Wahlkapitulation ein.
1225 Priester- und Bischofsweihe.
Häufig in der Umgebung Kaiser FRIEDRICHS II. und König HEINRICHS (VII.).
Einfluß auf das „Statutum in favorem principum“.
Wiederholt in Italien.
Trat Anfang der 40-er Jahre auf die Seite des Papstes über.
1246 unter den Wählern HEINRICH RASPES in Veitshöchheim.
1247 politisch und sozial motivierte Spannungen mit der staufer-freundlichen Stadt Würzburg (Bürgeraufstand).
Kraftvoller Ausbau des Territoriums, besonders in den nördlichen Mainlanden.
Gilt als der eigentliche Schöpfer des hochstiftischen Territoriums.
Erweiterung des Würzburger Doms.
Förderung von religiösen Orden, besonders der Zisterzienserinnen und Minotriten.

Literatur:
-----------
NDB 8; Lebensbilder Franken 3; Germania Sacra 1.