Otto
II.
Titular-Graf zu Möhren
----------
† 2.1. vor 1144
Jüngerer Sohn des 1078 bei Mellrichstadt
gefallenen
Grafen Heinrich von Lechsgemünd und der Irmgard von Rott,
Tochter und Erbin von Pfalzgraf Kuno
I. von Bayern
oder
nach D. Schwennicke Sohn des Grafen
Kuno von Horburg (Haus
LECHSGEMÜND) und der
Irmgard von Rott, Tochter von
Pfalzgraf Kuno I. von Bayern
Schwennicke Detlev: Tafel 89
******************
"Europäische
Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1"
OTTO
----------
† 2.I. vor 1144
Graf von MÖHREN
Thiele, Andreas: Tafel 113
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"
OTTO II.
--------------
†
Titular-Graf, kein Amts-Graf zu Möhren
Lehensmann des Bischofs von Regensburg; ist kaum greifbar
GENEALOGISCHE
TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE --------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 259
******************
11. OTTO II.
-----------------
F. u. eV.
1137 28/4 Otto
comes de Meren et frater eius Heinricus (Otto
mit inhaltlosem Grafentitel, als Lehensmann des Bischofs von
Regensburg
dem älteren Bruder vorausgestellt) Urk. D. Bischofs Heinrich von Regensburg
für Schamhaupten MB 17, 295 n 1; vielleicht schon c 1120 gemeint
unter
dem ungenannten Bruder des Grafen Heinrich von L. MB 3, 71
† vor (1144) 2/1 G. Witwe
des Grafen
Otto Kehr-Brackmann GP 1, 357 n 4.
Literatur:
-----------
Schwennicke Detlev: Europäische
Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main
1998 Tafel 89
- Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 113 - Wegener, Wilhelm Dr. jur.: Genealogische
Tafeln
zur mitteleuropäischen Geschichte, Heinz Reise-Verlag
Göttingen
1962-1969 Seite 259 -