Annalen von Hildesheim
********************
 

Die Jahre 1050-1056.

 
In der 3. Indiction, 1050, starb der Erzbischof Bartho und an seiner Stelle wird Liupold geweiht.
 
In der 6. Indiction, 1053, führt Papst Leo ein Heer durch Apulien gegen die Nortmannen, und nachdem unendliches Blutvergießen auf beiden Seiten geschehen, kehrt er sieglos heim und stirbt in demselben Jahre am 30. Juni.
 
In der 7. Indiction, 1054, folgte dem Papst Leo Gebehard unter dem Namen Victor. Der Markgraf Athalbert  starb. Es herrschte große Hungersnoth. Welf, der Herzog der Carinthier, starb. Der frühere Herzog von Baiern, Counrad, welcher vom Kaiser vertrieben war, starb als Verbannter in Pannonien im Elend. Graf Hezil von Oberestenvelt starb am 27. Januar. - Bischof Azelin starb, Hettelo wird erwählt.
 
In der 8. Indiction, 1055, starb Herimann, Erzbischof  von Köln, und an dessen Stelle wird Herr Anno geweiht.
 
In der 9. Indiction, 1056, erlitten die Christen eine große  Niederlage von den Barbaren, welche Liutizen heißen; einige  kamen durchs Schwert um, andere auf der Flucht im Wasser,  unter welchen der Markgraf Willehelm getödtet wird. In  derselben Zeit starben viele Fürsten verschiedener Gebiete. Hungersnoth suchte viele Gegenden heim. Noth und Mangel  herrschten überall und viel Elend ereignete sich in dieser Zeit.  Der Kaiser Heinrich, von diesem Jammer im Herzen getroffen,  fing an zu kränkeln und als er zum Sterben kam, bediente er sich weisen Rathes, bat Alle, soweit er es konnte, um Verzeihung, gab Anderen das Gut, das er ihnen genommen, zurück, erließ Allen, die sich verbrecherisch gegen ihn vergangen, ihre  Schuld, und setzte seinen Sohn Heinrich nach Wahl des  römischen Papstes und der übrigen Bischöfe und Fürsten als König ein. Nachdem er dies und anderes, so lange das Leben es ermöglichte und verstattete, gut geordnet hatte, endete er dies irdische Leben in Gott am 5. Oktober.