Rainald III.                                     Herzog von Geldern (1343-1361) (1371)
--------------
13.5.1333-4.12.1371
 

Begraben im Kloster Graefenthal
 

Ältester Sohn des Herzogs Rainald II. der Schwarze von Geldern aus seiner 2. Ehe mit der Eleonore von England, Tochter von König Eduard II.
 

Thiele, Andreas: Tafel 3
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"

RAINALD III.
-------------------
* 1333, + 1371

Rainald III. folgte seinem Vater als Herzog von Geldern unter der Vormundschaft von Holland. Er war ein unfähiger Prasser und wurde behäbig und dick. Er wurde zum Bündnis mit England gezwungen, floh 1347 und schloss ein Bündnis mit Brabant. In der Schlacht bei Tiel 1361 wurde er von seinem Bruder Eduard besiegt und gefangengenommen und blieb bis 1371 in Haft. 1371 erneut für drei Monate zur Regierung gekommen, verstarb er im gleichen Jahr kinderlos.

  oo 1347
       MARIA VON BRABANT
       * 1325, + 1399

Tochter und Eventualerbin des Herzogs Johann III.



GELRE GELDERN GELDERLAND: Band I Seite 35
*******************************
"Geschichte und Kultur des Herzogtums Geldern."

XII. 5. RAINALD III. DER DICKE
----------------------------------------------
* 13.5.1333, + 4.12.1371

Begraben im Kloster Graefenthal

Herzog von Geldern und Graf von Zutphen 12.10.1343-25.5.1361 und vom 24.8.1371-4.12.1371
Letzter des Hauses WASSENBERG im Mannestamm.
Heirat zu tervueren am 1.7.1347 mit Maria von Brabant (* um 1325, + 1.3.1399 Brüssel, begraben im Minoritenkloster zu Brüssel), Frau von Turnhout, Tochter von Herzog Johann III. von Brabant (* 1300, + 5.12.1355) und der Maria von Evreux (+ 31.10.1335). Rainalds Schwägerin Johanna von Brabant (* 1322, + 1406) heiratete 1354 Wenzel von Böhmen (* 1337, + 1384), Herzog von Luxemburg, Brabant und Limburg, Halbbruder Kaiser KARLS IV. (1346-1378).



Juni 1347
  oo Maria von Brabant, Tochter des Herzogs Johann III.
  x   1325-1.3.1399
 
 
 

Literatur:
-----------
GELRE GELDERN GELDERLAND. Geschichte und Kultur des Herzogtums Geldern. Verlag des Historischen Vereins für Geldern und Umgebung 2001 Band I Seite 35 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 3 -