Richwara                                                  Gräfin im Zülpichgau, Keldachgau und Bonngau
-------------
    - vor 963
 

Tochter des Grafen N.N.
 

Kimpen Dr. Emil: Seite 2
***************
"Ezzonen und Hezeliniden in der rheinischen Pfalzgrafschaft"

Hermanns Mutter verrät uns eine Trierer Urkunde vom 10. Juni 963, in der ein Graf Hermann zum Seelenheil seiner Mutter Richwara dem St. Martinsstift zu Münstermainfeld einen Weinberg bei dem Moselörtchen Alf schenkt. Dies muß unser Hermann gewesen sein, denn in der Gegend von Alf treffen wir später bei Kochem und Clotten den großen Besitz von Ezzos Tochter, der Polen-Königin Richeza. Ihr Name, eine Koseform für ein mit der Vorsilbe "Rich" und somit auch für Richwara gebildetes Wort, weist überdies ebenfalls darauf hin, dass die 963 genannte Richwara wirklich die Mutter des Pfalzgrafen Hermann I. war. Auch die später zu erweisende Bedeutung des Namens im ganzen Pfalzgrafengeschlecht bestätigen dies völlig.
 
 
 
 

  oo Erenfried II. Graf im Zülpichgau, Keldachgau und Bonngau
             - um 969
 
 
 
 

Kinder:

  Richwara
        -10.7.994

  oo Leopold I. Markgraf von Österreich
             -10.7.994

  Erenfried Abt von Gorze
         - um 999

  Hermann I. Pfalzgraf
          -16.7.996
 
 
 

Literatur:
-----------
Schaab Meinrad: Geschichte der Kurpfalz. Verlag W. Kohlhammer 1988 Seite 220 -
 
 
 
 
 


Copyright 2002 Karl-Heinz Schreiber - http://www.genealogie-mittelalter.de