Beatrix von Hildrizhausen                          Gräfin von Cappenberg
--------------------------
um 1070/75-   1115/22
 

Einzige Tochter und Erbin des Markgrafen Heinrich von Hildrizhausen und der Beatrix von Schweinfurt, Tochter von Markgraf Otto
 

Sönke Lorenz: Seite 301,304  1995
***********
"Staufer, Tübinger und andere Herrschaftsträger im Schönbuch"
in: Von Schwaben bis Jerusalem

Beatrix aber wurde die Frau Graf Gottfrieds (I.) von Cappenberg (gestorben 1106) und gebar ihm die späteren Gründer des Prämonstratenserstifts, die Grafen Gottfried (II.) und Otto.
Den beiden Cappenberger Brüdern gehörten nämlich aus der Erbschaft ihres Großvaters mütterlicherseits - Heinrich von Hildrizhausen - auch 2 Burgen in Schwaben mit vielen Ministerialen und an die 2.000 Hufen. Eine der Burgen lag in Hildrizhausen, während die andere Burg "Creinekke" hieß. Die beiden "Stammburgen" der Grafen von Hildrizhausen und Kräheneck waren also über ihre Mutter Beatrix in die Verfügung der Cappenberger gelangt. Der Herzog von Schwaben konnte 1122 oder doch nur wenig später für den Gegenwert von 500 Mark Silber die beiden Burgen nebst dem nur grob gekennzeichneten Zubehör erwerben. Der STAUFER war über seine Mutter Agnes, die Tochter HEINRICHS IV., mit der Gemahlin Heinrichs von Hildrizhausen, Beatrix, verwandt und damit auch den beiden Cappenberger Grafen blutsmäßig verbunden.
Zu beachten bleibt aber auch, dass über Beatrix nicht der gesamte Komplex von Allod, Lehen und sonstigen Besitz- und Herrschaftsrechten der HILDRIZHAUSER an die Cappenberger gelangt war und wohl auch gar nicht gelangen konnte. So ist ungewiß, ob sie auch die Erbteile ihrer anscheinend kinderlos verstorbenen Brüder Konrad und Otto erlangt hatte, wie denn auch überhaupt nichts über die Hinterlassenschaft ihres Vaterbruders Graf Hugo von Kräheneck bekannt geworden ist. Aus dem Verkauf der Burg Kräheneck durch die Cappenberger kann nicht gefolgert werden, dass keine Erbansprüche von anderer Seite befriedigt werden mußten; und mehr als fraglich bleibt, ob der von Hugo verwaltete Comitat sowie mögliche Vogteirechte an Kirchengut über seine Nichte Beatrix weitervergeben werden konnten.
 
 
 

 
  1. oo Gottfried I. Graf von Cappenberg
                 -   1106 gefallen
 
  2. oo Heinrich I. Graf von Rietberg
                 -   1115/18
 
 
 
 

Kinder:
1. Ehe

  Otto Probst von Cappenberg
        -   1171
 
  Gottfried II. Graf von Cappenberg
   um 1090/96-   1127

  Beatrix Stifterin von Ilbenstadt
        -

2. Ehe

  Eilika Erbin von Rietberg
      -

  Sie wurde vom Onkel inhaftiert, der ihr Rietberg abnahm.

  oo Egilmar II. Graf von Oldenburg
             -   1142