Humfrid                                                      Markgraf von Toulouse
-----------
    - nach 864
 

Sohn des N.N.
 

Dümmler Ernst: Band I Seite 233,322,535,547
*************
"Geschichte des Ostfränkischen Reiches"

Zur Partei Pippinsgehörte namentlich auch die Stadt Toulouse, die mächtigste des ganzen Landes, wiewohl im Jahre 844 der Erzbischofund der Markgraf Humfrid von Toulouse auf KARLSSeite standen.
Pippin, der an LOTHAR keinen Rückhalt mehr fand, sah sich fast zu dem Leben eines Abenteurers verurteilt, die Mehrzahl der aquitanischen Großen strömte nach Limoges, um KARL daselbst ihre Huldigung darzubringen (850), Toulouse, eine der festesten Städte des Reiches, von dem Markgrafen Humfrid, einem früheren Anhänger KARLS nur mit halbem Herzen verteidigt, ergab sich nach kurzer Belagerung.
Kaiser LUDWIG jedoch, mit seinem Oheim KARL durch die Angelegenheit seines Bruders noch immer bitter verfeindet, wie er denn eben damals (Frühjahr 864) dem gegen jenen  empörten Markgrafen Humfrid von Gothien, der sich der Stadt Toulouse bemächtigt, in seinem Lande Zuflucht gewährte - verweigerte ihnen den Durchzug durch sein Gebiet.
Die Auflehnung des Markgrafen Humfrid von Gothien, der im Jahre 863 von den Tolosanern unterstützt, ihre Stadt dem Grafen Raimund entrissen hatte, nahm ebenfalls ein schnelles Ende: schon im Sommer 864 räumte er den königlichen Sendboten wieder das Feld, indem er durch die Provence nach Italien entwich, worauf die Städte und Burgen sich der Herrschaft KARLS von neuem unterwarfen.

Tellenbach Gerd: Seite 56
**************
"Der großfränkische Adel und die Regierung Italiens in der Blütezeit des Karolingerreichs"

Mit der raetisch-italienischen Familie muß wohl auch der Markgraf Humfrid von Toulouse irgendwie zusammenhängen, der 844 auf der Seite KARLS DES KAHLEN gegen Pippin II. stand, sich aber dem aquitanischen König 850 ergab.Denn 864 ging er nach einem Aufstand gegen KARL DEN KAHLEN nach Italien.
 
 
 
 

Literatur:
------------
Dümmler Ernst: Geschichte des Ostfränkischen Reiches. Verlag von Duncker und Humblot Berlin 1865 Band I Seite 233,322,535,547 - Tellenbach Gerd: Der großfränkische Adel und die Regierung Italiens in der Blütezeit des Karolingerreichs. in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels Eberhard Albert Verlag Freiburg im Breisgau 1957, Seite 56 -