Mathilde von Andechs                              Äbtissin von Edelstetten 1153/54
----------------------------
um 1135-31.5.1160
 

Tochter des Grafen Berthold IV. von Andechs-Plassenburg-Kulmbach aus seiner 2. Ehe mit der Kunigunde von Pütten-Formbach, Tochter des Grafen Ekbert II.
 

Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 139
************************
Mechthild von Diessen, Äbtissin von Edelstetten, Selige der Kirche
-----------------------------
* um 1125, + 31.5.1160

Vater: Graf Berthold II. von Andechs

Augustiner Chorfrau aus dem Kanonissenstift St. Stephan bei Diessen, wurde 1153/54 von Papst Anastasius IV. als Äbtissin nach Stift Edelstetten in Schwaben, wo keine der bekannteren Ordensregeln galt, berufen, um das religiöse Leben des Konvents neu zu beleben; kehrte nach 7 Jahren nach Diessen heim.

Literatur:
-----------
LThK 7; Lebensbilder Schwaben 11; P. Bauerschmidt, M v. D. Eine deutsche Heilige (!) d. frühen Mittelalters, 1936.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegener Dr. Wilhelm: Seite 157
******************
44. Mathilde
----------------

Kommt 5-jährig in das Kloster Dießen AA SS Mai. tom. VII 444 ff:
1153/54 Äbtissin von Edelstetten
 + 1160 31/5 Dießen A: Mathildis abbatis de Otilinestetin b. m. (Zusatz 13. Jh. anno 1160, sepulta ante altare s. Joh. Bapt., filia Bertholdi fundatoris nostri) Necr. 1, 19; Ottobeuren, Ursberg Necr. 11, 108, 133
Admont Necr. 2, 297.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dungern Prof. Dr. Otto: Seite 23
********************
45. Mathilde
----------------

Nach den acta Bolland. Mai VII. 444/57 kommt sie 5-jährig in das Kloster Diessen;
Äbtissin von Edelstetten 1153/54.
+ 31.V.1160 Nec. (Diessen) I. 19; II. 297
                            (Admont); II. 383. 98. 36
                            (Seckauer Verbrüderungsbuch zum Mai);
                            Ottobeueren I. 108
                            Ursperg I 133.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mathilde wurde bereits im Alter von 5 Jahren - in damaliger Zeit durchaus üblich - den Chorfrauen zur Erziehung übergeben, blieb im Stift und wurde Leiterin der Kanonissen. In den 50-er Jahren ging sie auf Befehl des Papstes als Äbtissin nach Edelstetten, um dort als Reformerin tätig zu werden. Doch kehrte sie nach einigen Jahren nach Dießen zurück, wo sie einer späteren Überlieferung zufolge am 31. Mai 1160 starb. Offenbar schon zu Lebzeiten im Ruf der Heiligkeit stehend, wird sie heute noch verehrt.
 
 
 

Literatur:
-----------
Die Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter. Verlag Philipp von Zabern Mainz 1998 Seite 19,62,93, 95,145,245,248,374 -