Home Impressum Nachhilfeunterricht Physikaufgaben Leserbriefe Mail Gästebuch
1.
Aufgabenstellung: Gegeben seien 12 Kugeln, die äußerlich alle
gleich aussehen und von denen 11 gleich schwer sind; eine sei
entweder schwerer oder leichter. Diese gilt es mit Hilfe einer
Balkenwaage in nur drei Messungen zu ermitteln! 2. Aufgabenstellung: Gegeben seien eine Lokomotive und zwei Waggons. Die Schienenstrecke sei kreisförmig verlegt und durch ein Tunell unterbrochen. In den Kreisring münden genau gegenüber aus gleicher Richtung kommend zwei parallele Abstellgleise. Exakt auf den Weichen befinden sich die beiden Eisenbahnwaggons. Die Lok stehe auf dem rechten Abstellgleis in Fahrtrichtung. Das Tunell liege genau in der Mitte zwischen den beiden Abstellgleisen, wenn die Lok in Vorwärtsfahrt von einem Abstellgleis zum anderen fahren und dabei maximal einen Halbkreis zurücklegen darf, ungeachtet der im Wege stehenden Waggons. Die Lok soll am Ende aller Rangiermanöver wieder an genau der gleichen Stelle stehen wie zu Beginn sowie in die gleiche Richtung zeigen. Lediglich die Waggons sind so zu plazieren, daß sie miteinander vertauscht sind, und es gelte die Besonderheit, daß die Lok zwar durch das Tunell fahren kann, die Waggons aber nicht, weil sie zu hoch dafür sind. Ansonsten seien für alle erdenklichen Manöver und Maßnahmen ausreichend Platz und Freiraum. Die folgende Skizze zeigt die Ausgangs- und Endpositionen. (Die Lok ist als blauer Kreis dargestellt, die Waggons als rote Rechtecke. Links ist die Ausgangs-, rechts die Endposition.)
3. Aufgabenstellung: Wer trägt den richtigen Hut? 4. Aufgabenstellung: Das Einstein-Rätsel
|