William
Carey
königlicher
Kammerherr
--------------------
um 1480
† 23.6.1528
Sohn des Sir Thomas Carey und der Margarete
Spencer
Thiele, Andreas: Tafel 37
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
MARIE BOLEYN
------------------------
†
1543
Linear-Erbin
des Hauses BUTLER
Vor ihrer Ehe Geliebte Heinrichs VIII.
oo WILHELM
CAREY
† 1529
Sohn des
Sir Thomas und
der Margarete
Spencer
königlicher
Kammerherr
(vgl. bei England III/1)
Fraser Antonia: Seite 115,163,164,208
*************
"Die sechs Frauen Heinrichs
VIII."
Am Schluß dieser
Affäre heiratete Mary
Boleyn
am 4. Februar 1521 William Carey,
ein Mitglied des Privatkabinetts.
Die Königin
wohnte den Hochzeitsfeierlichkeiten genauso bei, wie
sie sich beim Fest anläßlich der Geburt Henry
Fitzroys die
Ehre gegeben hatte. Wie Bessie
Blount
war Mary Boleyn bei
ihrer
Heirat noch ziemlich jung, etwa zweiundzwanzig. Wie Bessie war auch sie ein
lebhaftes,
genauer gesagt: leichtfertiges Mädchen, das sämtliche
Freuden, die der Hof bot, auskostete, einschließlich der
königlichen Umarmungen. Mit fünfzehn war Mary im Gefolge der
Prinzessin Mary Tudor, der jetzigen Herzogin von Suffolk,
an
den französischen Hof gezogen, wo sie sich einen extrem
liederlichen Ruf erworben hatte.
Nach Careys Tod
würde
sie aus Liebe eine zweite Ehe eingehen. Solches Handeln wurde allgemein
als unklug betrachtet, sowohl theoretisch als auch praktisch, doch sie
erklärte: "Lieber bettelte ich mit ihm um Brot, als die
größte Königin der Christenheit zu sein."
Am 21. April 1528 starb die alte Äbtissin
von Wilton, Cecily
Willoughby.
Im Kloster lebten etwa 50 Nonnen, um die es in der Vergangenheit
bereits einige Skandale gegeben hatte. Daher traf Wolsey eine weise Wahl, als er Dame Isabel Jourdain zur Priorin
bestimmte. Doch die sich langsam herauskristallisierende BOLEYN-Partei hatte andere
Pläne. William Carey,
der
Gatte Mary Boleyns,
scheint die
treibende Kraft der folgenden Ereignisse gewesen zu sein: der Vorschlag
erging, seine Schwester, Dame
Eleanor Carey, solle an
Stelle Dame Isabel gewählt werden.
Die aufregendsten Neuigkeiten für Heinrich
betrafen jedoch nicht
Annes Gesundheit [* Was
passiert wäre, wenn Anne
Boleyn
wie so viele im Sommer 1528 an
der Schweißsucht gestorben
wäre (einschließlich ihres
Schwagers William Carey),
bleibt ein faszinierendes
Gedankenspiel.], sondern seine Arbeit am Thema Scheidung.
Unter den Begleiterinnen befand sich "Lady
Mary", wahrscheinlich
ihre
Schwester Mary, die
Witwe
William Careys.
4.2.1521
oo Maria
Boleyn, Tochter des Grafen Thomas II.
um 1500/05 † 19.7.1543
Kinder:
Heinrich
Carey 1. Lord von Hunsdon
4.3.1526 † 23.7.1596
Katharina
Carey
1524 † 15.1.1568
oo Franz
Knollys Sir zu Rotherfield
1514
† 1596
Literatur:
------------
Fraser Antonia: Die sechs Frauen
Heinrichs
VIII.
Claasen Verlag GmbH Hildesheim 1995 Seite 115,163,164,208 - Hackett, Francis:
Heinrich der Achte. Rohwolt
Berlin
1936 Seite 206,209,210,244 - Mattigny,
Garret: Katharina von Aragon. W.
Kohlhammer
Verlag Stuttgart 1962 Seite 276 - Thiele,
Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996
Band IV Tafel 37 -