Ältester Sohn des Grafen
Thomas
II. von Warwick aus dem Hause
BEAUCHAMP und der
Katharina
de Mortimer, Tochter
von Graf Roger
V. von March; mütterlicherseits
Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel von König Johann von England
Lexikon des Mittelalters:
********************
Beauchamp (Earls of Warwick)
----------------------------------------
Englische Adels-Familie
Die sechs Earls
of Warwick
aus der Familie
BEAUCHAMP spielten in den
150 Jahren zwischen der Regierung König
Eduards I. und
derjenigen
Heinrichs VI.
eine bedeutende Rolle in Politik und Heerwesen Englands.
Gleiches kann von seinem Sohn
und
Erben Thomas (1337-1401)
nicht behauptet werden.
Er wurde vielmehr zu einem Führer der baronialen Opposition gegen König Richard II.
Thomas
begleitete John
of Gaunt bei seinem langen Marsch von Calais nach Bordeaux
und
nahm an der Belagerung von Quimperlé (Bretagne, Dép.
Finistère) teil. In Richards
II. frühen
Regierungsjahren war Warwick
an verschiedenen baronialen Zusammenschlüssen zur Kontrolle der
königlichen Regierung beteiligt, doch blieben die Beziehungen zu
dem jungen König insgesamt ungetrübt, da Richard (nach
einer späteren Überlieferung) 1382 für Warwicks Sohn Richard Taufpate gestanden
haben soll (der
Name des Sohns läßt diese Nachricht als glaubwürdig
erscheinen). Fünf Jahre später schloß sich Warwick jedoch dem Herzog
von Gloucester und dem Earl of Arundel
bei ihrem
bewaffneten Widerstand gegen den König an. Diese drei Großen
bildeten den Kern der Gruppierung der Lord Appellants, die sich die
Ausschaltung der einflußreichsten Günstlinge Richards II. zum Ziel
gesetzt hatte.
Nach dem Sieg der Aufständischen bei Radcot
Bridge
(20. Dezember 1387) und ihrem triumphalen Einzug in London
scheint Warwick eine
eher
gemäßigte Rolle gespielt zu haben. Er versuchte wohl, seine
Bundesgenossen davon abzuhalten, die gegenüber Richard II.
ausgesprochene Drohung der Entthronung in die Tat umzusetzen. Auf diese
Haltung deutet auch ein Quellenbeleg hin, nach dem sich Warwick bereits bei einer
Zusammenkunft der Appellants
eine Woche vor Radcot Bridge gegen eine
Absetzung des Königs aussprach.
Bei den Verhandlungen des
Merciless Parliament (1388)
gegen die Günstlinge und Ratgeber Richards II. nahm
er jedoch eine ebenso harte Haltung wie Gloucester
und
Arundel
ein und forderte ein
strenges Vorgehen, besonders gegen Burley.
Warwicks Motive für seine
Opposition gegen das Königtum 1387-1388 sind nicht völlig
klar: Zwar hatte Richard
dem Oberhaupt eines jüngeren Zweiges der
Familie BEAUCHAMP,
John Beauchamp of Holt,
zu
einer bedeutenden Machtstellung in Worcestershire
verholfen; dies
dürfte jedoch nicht die eigetliche Ursache für Warwicks Frontstellung gegen
den
König gewesen sein.
Wahrscheinlicher ist, daß er Gloucesters
und Arundels
Unzufriedenheit
mit der militärischen Erfolglosigkeit der Regierung in den 1380-er
Jahren teilte und sich gegen den Aufstieg von Männern wie des Grafen von Oxford (Vere)
und des Earl of
Suffolk (Pole)
am Hofe wandte. Nach 1388
spielte der Earl eine
geringere Rolle in der Politik; in dieser Zeit
ließ er Warwick Castle erweitern (Guy's Tower).
Dennoch wurde er
1397 gemeinsam mit Gloucester
und Arundel verhaftet
und
aufgrund seiner Beteiligung am Aufstand der Appelants
wegen Verrats vor
dem Parlament angeklagt. Durch sein wenig rühmliches Verhalten vor
Gericht schädigte Warwick
seinen Ruf: Nach einem Chronisten gestand er, »jammernd und
klagend wie ein altes Weib«, alle Vergehen ein und flehte den
König um Gnade an. Sein Leben wurde verschont; er wurde auf Peel
Castle (Isle of Man) in Haft gehalten. Nach Richards
Absetzung (1399) konnte Warwick
aus der Gefangenschaft zurückkehren; er hatte schon vor
seiner
Inhaftierung gekränkelt und starb 1401.
J. A. Tuck
Thomas III.
folgte
ab 1369 seinem Vater als Graf von
Warwick,
Lord Beauchamp und Mauduit, erblicher Sheriff von
Worchestershire
und
erblicher Vizekämmerer des
Schatzamtes.
Er reiste 1367 mit seinem
Bruder Wilhelm
nach Preußen, kämpfte ständig gegen Schottland
und Frankreich mit und war mehrmals königlicher
Bevollmächtigter
für Verträge mit Schottland.
Er machte 1372 die verlorene
Seeschlacht
bei La Rochelle mit und wurde
1373 Mitglied im Hosenbandorden.
Thomas III.
machte 1373/74 den abenteuerlichen Feldzug des Herzogs Johann von Lancaster
quer durch Frankreich mit, wurde Admiral
und half 1381 den Wat-Tyler-Aufstand
zu unterdrücken.
Er wurde 1387 einer der "Lords
Appelants" und Mitglied
des "Grausamen Parlamentes" gegen die Mißwirtschaft und besiegte
den Grafen von Suffolk und
den Herzog von Irland in der Schlacht bei
Radcot
Bridge (20.12.1387).
Thomas III.
stellte sich auch gegen den König
auch deshalb, weil er Gower und Swansea herausgeben sollte; bekannte
sich
schuldig und wurde nur inhaftiert und verbannt. Er baute 1388 Warwick
aus und schloß sich 1399 dem Haus
LANCASTER
an.
oo 1381
MARGARETE FERRERS
†
1407
Tochter des Lords Wilhelm II. zu Groby und der Margarete d'Ufford-Suffolk
Kinder:
Richard
I. Graf von Warwick
1382 † 30.4.1439
Literatur:
------------
Thiele,
Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel
302 -