2. Sohn des Königs Heinrichs
IV. von England aus dem Hause
LANCASTER
aus seiner 1. Ehe mit der Marie
von Bohun,
Tochter von Graf Humphrey
IX. von Essex,
Northampton und
Hereford
Lexikon des Mittelalters: Band VIII Spalte
699
********************
2. Thomas, Duke of Clarence
--------------
* September 1388, † 22.
März 1421
Begraben: Canterbury, Kathedrale (Grabmal
um 1440)
2. Sohn von Heinrich Bolingbroke (1399 als Heinrich IV. König
von
England) und seiner ersten Frau Mary Bohun
oo 1412
Margaret Holland
Bei der Thronbesteigung seines Vaters
wurde Thomas zum Seneschall von
England und zum Knight of the Bath
ernannt und später auch in den Hosenbandorden
gewählt. Während seiner vorwiegend militärischen
Laufbahn diente er als Thomas »of
Lancaster« für
mehrere Jahre als königlicher
lieutenant
in Irland,
doch war er für
längere Zeit abwesend.
Er
kämpfte gegen die Waliser bei der Rebellion unter Owain Glyn Dwr; 1411 trat er
in den königlichen Rat seines Vaters
ein.
Im Juli 1412 wurde er zum Earl
of Aumale
und zum Duke of
Clarence
ernannt, einen Monat vor seiner Leitung eines
erfolglosen Feldzugs nach Frankreich. Bei der Thronbesteigung seines
Bruders als Heinrich
V. 1413
kehrte Thomas aus Frankreich zurück und erhielt seinen Titel im
Parliament
von 1414 bestätigt. Im folgenden Jahr leitete er das
Gerichtsverfahren in Southampton, bei dem eine kleine Gruppe von
Verschwörern angeklagt wurde, den Sturz des Königs geplant zu
haben.
Thomas war
bei der Belagerung von Harfleur
(August-September
1415) anwesend, erkrankte aber und kehrte nach Hause zurück. Als constable
des königlichen Heeres
nahm er an der Invasion der
Normandie 1417-1419 sowie an
den Belagerungen von Caen
(1417) und Rouen
(1418-1419) teil.
Im Mai/Juni 1420 bezeugte er die Besiegelung des
Vertrags von Troyes
und Heinrichs V. Heirat
mit
Katharina von
Frankreich.
Anfang 1421 erhielt er das Kommando
in
Frankreich,
während der König sich in England
aufhielt. Als Thomas an der Spitze einer Streitkraft in der Nähe der
südlichen Grenze der Normandie auf eine
französisch-schottische Truppe in Baugé (Anjou) traf, wurde
er besiegt und getötet.
Sein
illegitimer Sohn, Sir John Clarence, barg den Leichnam
seines Vaters auf dem Schlachtfeld. Thomas hinterließ keine legitimen Kinder. - Bei seinen
Zeitgenossen galt Thomas als tapferer, aber ungestümer Soldat und
Heerführer, obwohl feststeht, daß er die Niederlage in
Baugé durch seinen überstürzten Angriff verschuldet
hat, ohne die Unterstützung seiner Bogenschützen abzuwarten.
C.T. Allmand
THOMAS
--------------
1388 † 1421 gefallen
Graf d'Aumale (Albemarle), 1412 Herzog von Clarence
Thomas wurde
General-Gouverneur
von Irland, Großadmiral
und Connetable von
England.
Er richtete 1415 den Grafen Richard
von York
mit
hin und begleitete seinen Bruder Heinrich V.
bei seinem Zug nach Frankreich, eroberte Rouen und fiel bei Bauge im
Anjou.
oo MARGARETE
DE HOLLAND
† 1439
Tochter des Grafen Thomas
II. von Kent
Witwe des Grafen
Johann
I. Beaufort von Somerset
(zur 1. Ehe: England III/1)
oo 2. Margarete von Holland, Tochter des Grafen
Thomas II. von Kent
x 1385 † 30.12.1439
Kinder:
illegitim
John Sir Clarence
†
Literatur:
-----------
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 207 -