Roger
I.
Graf von March (1328-1330)
-----------
2. Lord Mortimer von Wigmore (1304-1330)
1287 †
1330 hingerichtet
Begraben: Wigmore
Einziger Sohn des Lords Edmunds
I. von Wigmore aus dem Hause MORTIMER
und der Margarete de Fiennes,
Tochter
von Sir Wilhelm de Tingry; Ur-Ur-Ur-Enkel von König Johann von England
Lexikon des Mittelalters:
********************
Mortimer
------------
Englische Adels-Familie, stammte aus Mortemersur-Eaulne (dép.
Seine-Inf.) und war nach 1066 in verschiedenen Teilen Englands
und in
Wales
ansässig.
Unter Edmunds
Sohn Roger (1286-1330)
erreichte die Familie ihre größte Machtstellung, unter
anderem durch seine Heirat mit Joan
de Genevill, einer Erbin von
Ländereien in Irland
und
Wales, und vor
allem durch seine persönliche Neigung zur Königin Isabella, deren Geliebter er
wurde. Er half ihr, Eduard II.
1327 zugunsten ihres Sohnes Eduard (III.) abzusetzen, und Roger wurde dafür 1328
mit dem
Titel eines Earl
of March
belohnt.
Nachdem der neue König seine Unabhängigkeit erlangt
hatte, wurde der unpopuläre Roger
des Verrats beschuldigt, seiner Titel für verlustig
erklärt
und 1330 gehängt. Sein
Leichnam wurde später in Wigmore begraben. Der Verrat beendete den
Aufstieg der Familie.
R.A. Griffiths
Thiele,
Andreas:
Tafel 196
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
ROGER I. (V.)
MORTIMER
---------------------------------------
1287 † 1330 hingerichtet
Roger I. folgt 1304 als 2. Lord Mortimer von Wigmore etc,
sein Tutor ist der königliche Günstling Pierre
Gaveston, ist 1306/07 gefangen, wird voll restituiert;
wird durch
den einflußreichen Onkel Lord
Roger
I. von Mortimer-Chirk protegiert und gerät durch diesen ins
Lager der "Lords Ordainers" und gegen die
vom König besonders begünstigte Sippe LE DESPENSER;
ist selbst
jahrelang königlicher Günstling, wird Statthalter/Justiziar von Irland, wo er riesigen Besitz
erhält in Meath und Louth; gerät dort besonders schroff
gegen die Sippe DE LAZY von Meath;
wird 1316
in Irland von der königlichen
Sippe
BRUCE besiegt und
verjagt;
als Anhänger des Grafen
Thomas Plantagenet von Lancaster
gerät er 1322 nach der Schlacht bei
Boroughbridge in Gefangenschaft und wird auch (wie der Onkel Roger I.) zum Tode verurteilt
und geächtet, was zu lebenslänglich umgewandelt wird;
kann
1324 auf abenteuerliche Weise aus dem Tower
fliehen (die Wächter wurden betäubt) und kämpft etliche
Jahre in Frankreich gegen England
mit in Aquitanien, wo er der Geliebte der Königin Isabella Capet von Frankreich
wird (= Frau König Eduards II. von
England), setzt 1326 mit ihr, Graf
Johann d'Avesnes von
Hennegau
und anderen Anhängern nach England über, verjagt Eduard II.
und läßt ihn 1327 im Tower ermorden, läßt auch
Vater und Sohn des Sippe LE DESPENSER
und viele andere Gegner hinrichten bzw. ermorden;
wird der eigentliche Regent für
den jungen Eduard III.
und protegiert seine Günstlinge;
wird 1328 1. Graf von March
(erste englische
Grafschaft, die nicht an ein bestimmtes Territorium, sondern an ein Amt
geknüpft ist).
Roger ist einer der "Lord Marcher" zu Wales wie schon
die Vorfahren; bekommt viele Vergünstigungen, erhält Pardon
für alle begangenen Untaten (ist ein ganz übler Fehedehahn
seiner Zeit) und wird mit pfalzgräflichen Rechten in Meath und
Louth ausgestattet; Chef-Bevollmächtigterfür
die Rekrutierung in Gloucester, Salop, Worcester und Hereford,
Gouverneur von Bristol, Justiziar des Bistums St. David;
macht sich bald unbeliebt mit seiner herrischen, arroganten Art und
seiner Willkür (läßt unter anderem Graf Edmund von Kent aufgrund
falscher Anschuldigungen hinrichten), durch den Einfluß des Grafen Heinrich von Lancaster von Eduard III.
gestürzt und hingerichtet.
oo JOHANNA DE JOINVILLE
† 1356
Tochter des Lords Peter von Walterstone und der
Johanna de Lusignan
(vgl. bei Albret I)
oo Johanna de Joinville, Tochter des Lords Peter von
Walterstone
um 1290 † 1356
Kinder:
Roger Mortimer, Erstgeborener
um 1305 †
vor 1330
oo Johanna Butler von Carrick, Tochter des Grafen Edmund
†
Edmund
II. Graf von March
um 1306 † 1332
Geoffrey Mortimer
†
Johann Mortimer
†
Margarete
Mortimer
um 1310 †
1337
oo Thomas II. Lord Berkeley
um 1300 † 1361
Katharina
Mortimer
um 1315 †
1359
oo Thomas
II. Graf von Warwick
1315
†
1369
Mathilde Mortimer
† nach 1345
1319
oo Johann II. Lord Cherleton zu Powis
† 1360
Agnes
Mortimer
um 1310/15 † 1368
1328
oo Lorenz
Hastings, Graf von Pembroke
1319/20 † 1348
Beatrix
Mortimer
um 1325 †
1383
1. oo Eduard
Plantagenet Sir
Brotherton
um 1319 † 1337
2. oo Thomas Brewes Sir zu Manningford
†
1361
Blanka Mortimer
† 1347
oo Peter Lord Grandson von Redley
† 1352
Johanna Mortimer
†
1330
oo Jakob
I. Lord Audley von Heleigh
um 1310 † 1386
Literatur:
------------
Thiele,
Andreas:
Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 196 -