Richard
III.
Graf von Arundel und Surrey-Varennes (1376-1397)
---------------
Lord von Oswestry und Clun
1346 †
September 1397 hingerichtet
Ältester Sohn des Grafen
Richards
II. von Arundel-Surrey-Varennes aus dem
Hause FITZALAN-STUART
aus seiner 2. Ehe mit der Eleonore Plantagenet
von
England, Tochter von Graf Heinrich
I. von Lancaster; Ur-Ur-Enkel
von König Heinrich III. von England
Lexikon des Mittelalters: Band IV
Spalte 503
*********************
FitzAlan
-----------
Englische baroniale Familie bretonischer Herkunft.
Die Laufbahn seines Sohnes, Earl
Richard III. (1346-1397),
verlief nicht so
glücklich. Er erbte sein Earldom
in einer Zeit stagnierenden
militärischen Geschehens in Frankreich und politischer
Instabilität in England,
und geriet - wie sein Großvater
- in
Opposition zum Königtum.
1381 zur Überwachung des jungen
Königs in den Hofhalt entsandt, wurde er in den folgenden
fünf Jahren zu einem der Hauptgegner
König Richards II., was auch
bedingt war durch Affronts von seiten des Königs, der Ämter,
die Richards Vater in
Nord-Wales
besessen
hatte, nun an Günstlinge austat.
1383 wurde Earl
Richard beim
Flandern-»Kreuzzug« des Bischofs von Norwich von diesem als
(Laien-) Stellvertreter abgelehnt. Er trat der Regierungskommission zur
Kontrolle des Königs bei (Wonderful
Parliament, Oktober 1386) und
war als einer der Lords Appellant am Sturz der
Favoriten des
Königs führend beteiligt (Herbst 1387, Merciless Parliament
1388). Vermochte er im Frühjahr 1387 sein persönliches
Prestige durch einen siegreichen Flotten-Feldzug gegen die Flamen zu
steigern, so war sein zweiter Zug (Sommer 1388) ein Fehlschlag und rief
eine parlamentarische Anklage (inquiry)
der Commons hervor (September
1388).
Sein Verhältnis zu Richard II.
blieb gespannt; für eine - behauptete - Unterstützung der
Friedenspolitik des Königs gegenüber Frankreich gibt es kaum
Hinweise. Nach Abkühlung seiner Beziehungen zu John of Gaunt
in den 90-er Jahren in politische Isolation geraten, wurde Richard im Sommer 1397
gefangengesetzt und trotz seiner glänzenden Verteidigung
(September 1397) zum Tode
verurteilt und hingerichtet, nach dem
Chronisten Thomas von Walsingham
fast wie ein Märtyrer betrauert. Seine Güter wurden
konfisziert, sein Erbe Thomas
der Vormundschaft des Duke of Exeter unterstellt.
J.A. Tuck
Thiele, Andreas: Tafel 8
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
RICHARD III.
--------------------
1346 † 1397 hingerichtet
Richard III. folgte 1376
seinem
Vater als Graf von Arundel und
Surrey-Varennes
und Lord von
Oswestry und Clun,
wurde 1386
Mitglied im
Hosenbandorden.
Er siegte
als
Admiral 1387 über eine
französisch-niederländische Flotte und wurde 1388 Gouverneur
von Brest.
Er geriet schroff gegen die Grafen
von Oxford und von
Suffolk und war mit dem Herzog
von Gloucester einer der führenden
"Lords Appellants" gegen das
Terrorregime König Richards II.
Richard III. behauptete
sich 1387/88 mit Waffengewalt,
wurde 1394
pardoniert, aber 1397 mit Gloucester
hingerichtet. Der König
haßte ihn auch deswegen, weil er wegen seines
Gerechtigkeitssinnes beim Volk sehr beliebt war. Er war als
schärfster königlicher Opponent sehr geachtet.
1. oo 1359
ELISABETH
DE BOHUN
† 1385
Tochter des Grafen Wilhelm
von Northampton (Hereford) und der Elisabeth
Badlesmere
Ur-Enkelin König Eduards I. von England
2. oo 1390
PHILIPPA
MORTIMER
† 1401
Tochter des Grafen Edmund
III. von March und der Prinzessin
Philippa
Plantagenet von England,
Eventual-Erbin von England (vgl. Mortimer
IIa)
Thiele, Andreas: Tafel 162
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
ELISABETH
-----------------
† 1385
Tochter des Grafen
Wilhelm von Northampton
(Hereford)
und der Elisabeth Badlesmere;
Schwester von Graf Humphrey
IX.
oo 1359
RICHARD III., Graf von Arundel
† 1397
(siehe Arundel IIa)
Thiele, Andreas: Tafel 197
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug"
PHILIPPA
--------------
1375 † 1401
Tochter des Grafen
Edmund III. von March aus
dem Hause
MORTIMER und der Philippa
Plantagenet von England, Tochter des Herzogs
Lionel von Clarence;
Schwester des Grafen Roger
VII. von March
1. oo JOHANN
IV. HASTINGS, Graf von Pembroke
†
1389
Cousin
2. oo 1359
RICHARD III FITZ ALAN, Graf von Arundel und Surrey
† 1397
(siehe Pembroke II bzw. Arundel IIa)
1359
1. oo Elisabeth de Bohun, Tochter des Grafen Wilhelm von
Northampton
†
1385
Elisabeth war die Ur-Enkelin des Königs Eduard I. von
England.
1390
2. oo 2. Philippa von England, Tochter des Grafen Edmund III.
von March
1375 † 1401
Philippa war Eventual-Erbin von England und Witwe des Grafen Johann II.
Hastings von Pembroke († 1389)
Kinder:
1. Ehe
Thomas
I. Graf von Arundel
um 1382 †
1415
Elisabeth
Fitz Alan
† 1425
Elisabeth war die Haupt-Erbin der Allodien und Lordschaften des Hauses
FITZ ALAN.
1378
1. oo Wilhelm de Montagu Erbe von Salisbury
†
1382 gefallen
1384
2. oo Thomas
I. Mowbray Herzog von Norfolk
22. März
1366 † 22. September 1399
1400
3. oo Robert Goushill Sir zu Hettingham
† 1413
Margarete Fitz Alan
†
oo Rowland Lenthall Sir Lenthall-Hampton
†
Alice Fitz Alan
†
1392
oo Johann IV. Cherleton Lord Cherleton zu Powis
† 1401
Johanna Fitz Alan
† 1435
oo Wilhelm
Beauchamp Lord von Abergavenny
um 1345/50 † 1411
Literatur:
------------
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische
Peerage,
ein Auszug, R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 8,162,197 -