Margarete von Frankreich
Königin von England
---------------------------------
um 1275/80 † 14.2.1318
Älteste Tochter des Königs
Philipps III. des Kühnen von
Frankreich aus dem Hause
der KAPETINGER aus
seiner 2. Ehe mit der Maria von
Brabant,
Tochter von Herzog Heinrich III.;
Schwester von Graf Ludwig I. von Evreux und
der Herzogin Blanka von Österreich;
Stief-Schwester von König
Philipp IV. dem Schönen von
Frankreich
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 236
*********************
5. Margarete, Königin von England
-----------------
* um 1282, † 1318
Tochter König Philipps III.
von Frankreich,
zweite Gemahlin von Eduard I.
(oo
September 1299), drei Kinder.
Die zuerst 1294 geführten Verhandlungen über Margaretes Heirat mit Eduard zur
Verhinderung eines Krieges zwischen England
und Frankreich hatten
keinen Erfolg. Als 1298 Papst
Bonifatius VIII. diesen
Plan in seiner Funktion als
Schiedsrichter im anglofranzösischen Konflikt erneut aufgriff,
fand nach Verhandlungen in Montreuil im Juni 1299 die Heirat im
September statt. Margarete
war fromm und vermittelte in dem Streit zwischen dem Köng und
seinem ältesten Sohn Eduard (II.) 1305, doch spielte sie
keine
bedeutende Rolle während der Regierung ihres Stief-Sohns.
M.C. Prestwich
Thiele, Andreas: Tafel 48
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"
MARGARETE
--------------------
†
1318
oo 1299
EDUARD
I., König von
England und Wales
† 1307
(siehe England IIb)
Thiele, Andreas: Tafel 202
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser I Westeuropa"
EDUARD I. "DER GESETZGEBER"
-----------------------------------------------
1239 † 1307
1. oo 1254
ELEONORE
VON KASTILIEN
† 1290
Tochter des Königs Ferdinand III.
Cousine
2. oo 1299
MARGARETE VON FRANKREICH
† 1318
Tochter des Königs Philipp III.
(18 Kinder)
Ehlers Joachim: Seite
205
*************
"Die Kapetinger"
Zwei Eheverbindungen sollten den Vertrag
bekräftigen:
Philipp IV. gab seine Schwester
Margarete
Eduard I. zur Frau, seine Tochter Isabella
dem englischen
Thronfolger Eduard,
der einst mit Philippine von
Flandern
verlobt gewesen war. Während
Eduard
I. und Margarete
1299 heirateten,
erreichte das andere Paar erst 1308 das ehefähige Alter.
9.9.1299
oo 2. Eduard I. der Gesetzgeber König
von
England
17.6.1239 † 7.7.1307
Kinder:
Edmund
Graf von Kent
5.8.1301 † 21.3.1330 ermordet
Thomas
Graf von Norfolk
1.6.1300 † 1338
Literatur:
-----------
Ehlers Joachim: Die Kapetinger. W.
Kohlhammer
GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 205 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller
Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis
Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 195 -
Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 48,202 -
9.9.1299
oo 2. Eduard I. der Gesetzgeber König von England
17.6.1239-7.7.1307
Kinder:
Edmund Graf von Kent
5.8.1301-21.3.1330 ermordet
Thomas Graf von Norfolk
1.6.1300- 1338