Llywelyn ap
Iorwerth
Fürst von Gwynedd (1203-1240)
---------------------------
um 1180 †
1240
Begraben: Aberconwy-Abtei
Sohn des Fürsten
Iorwerth
'Flat nose' und Margarete,
Fürstin von Powys
Lexikon des Mittelalters:
********************
Llywelyn ap Iorwerth, Fürst von Gwynedd
---------------------------
† 1240
Begraben: Aberconwy-Abtei
der einzige walisische Herrscher, der den Beinamen »Great«
erhielt
Sohn von Iorwerth 'Flat nose' und Margarete, Fürstin des
benachbarten Königreiches von Powys
oo Johanna († 1237,
begraben Aberconwy-Abtei), der illegitimen Tochter des englischen
Königs Johann
Nach langem Kampf (seit 1188) setzte Llywelyn ap Iorwerth
sich selbst als alleiniger Herrscher
von Gwynedd 1203 ein. Er
förderte das freundschaftliche Verhältnis zu England, insbesondere durch seine
Heirat mit Johanna. Der englische
Einfluß im nördlichen Wales wurde
verstärkt. Doch ließen seine Übergriffe auf Powys König Johann Vergeltung üben,
und Llywelyn ap Iorwerth
wurde auf das Gebiet westlich des Flußes Conwy (1210-1211)
beschränkt. 1212 schloß Llywelyn ap
Iorwerth ein Bündnis mit Frankreich. Auch
nutzte er den Krieg der
Barone in England, indem er sich mit den Rebellen verband und seine
Kontrolle auf das südliche und westliche Wales sowie auf Powys
1216 ausdehnte. Heinrich III. erkannte
diesen Gebietszuwachs in dem Vertrag von Worcester 1218 an. Obwohl Llywelyn ap Iorwerth
sich 1220 und 1230 die Feindschaft der englischen Lords in den Marken zuzog, behielt er
die Kontrolle über den größten Teil von Wales und
suchte erneut die Verbindung zu England, indem seine Töchter in
englische Adels-Familien einheirateten. Seinen Sohn Dafydd setzte er
1229 als alleinigen Erben ein, obwohl sich ihm dadurch sein
älterer, illegitimer Sohn Gruffydd
entfremdete. Llywelyn ap Iorwerth
nahm 1230 den Titel eines Fürsten
von Aberffraw, seiner Residenz auf der Insel Anglesey, und von
Snowdon an, womit seine Stellung als Oberlehnsherr von allen anderen
walisischen Herrschern dokumentiert wurde, während er gleichzeitig
dem englischen König den Lehnseid leistete.
R.A. Griffiths
Thiele, Andreas: Tafel 201
**************
"Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"
JOHANNA
---------------
† 1237
(unehelich, Mutter Agathe de
Ferrers-Derby)
oo 1204
LLEWELLYN
AP JARWORTH, Fürst
von Wales
† 1240
(Nachkommen; zu 1 Tochter Gladys vgl. Mortimer I)
1204
oo Johanna von England, illegitime Tochter des Königs
Johann Ohneland
um 1195/1200 † 1237
Kinder:
Gladys
von Wales
um 1210 † 1251
1. oo 2.
Reynold Briouze Lord von
Abergavenny und Brecknock
um 1170 † 1228
um 1230
2. oo Ralph
II.
Feudal-Lord von Wigmore
um 1200
† 1246
Dafydd
Fürst von Wales
um 1210 †
nach 1247
Literatur:
-----------
Thiele, Andreas:
Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 201 -