EVESHAM, SCHLACHT VON
Lexikon des Mittelalters:
********************
Evesham, Schlacht von (4. August 1265)
--------------------------------------------------
Entscheidungsschlacht zwischen den aufständischen englischen
Baronen und dem englischen Heer des Kron-Prinzen
Eduard (I.) (Barone, Krieg der). Im Sommer
1265 sah sich der Führer der
aufständischen Barone, Simon
de Montfort, zunehmend in das Gebiet westlich des Severn
abgedrängt. Prinz Eduard vermochte nach
seiner Flucht aus der Gefangenschaft in Hereford die
Flußübergänge bei Worcester und Gloucester zu besetzen
und die Truppen des
jüngeren
Simon de Montfort, der zum Entsatz seines Vaters angerückt
war, zu zerstreuen (1. August). Am 2. August gelang De Montfort jedoch der
Übergang
über den Severn bei Kempsey, und er erreichte das in einer Biegung
des Avon gelegene Evesham (Co. Worcester), wo seine Streitmacht in die
Umklammerung der gegnerischen Truppen geriet. Die am 4. August
geschlagene Schlacht war die letzte große militärische
Aktion während des Krieges der Barone. De Montfort und sein
ältester Sohn Henry
fielen mit einer großen Anzahl ihrer engsten Bundesgenossen; Heinrich III.
wurde aus der Gefangenschaft befreit. Bald nach diesem Sieg ließ
das harte Vorgehen König
Heinrichs (Konfiskation
der Güter der Rebellen) den Konflikt jedoch erneut aufflammen
(Dishinherited, the).
C.H. Knowles