Ältester Sohn des Königs
Eduards
IV. von England aus dem Hause
YORK und der Elisabeth de Woodville,
Tochter von Graf Richard
I. von Rivers
Lexikon des Mittelalters: Band III Spalte
1591
********************
7. Eduard V., König von England seit 9. April
1483
-----------------
* 2. November 1470, † nach Anfang August 1483
Geboren im Asylbezirk von Westminster,
wohin sich seine
Mutter Elisabeth Wydeville während
des
Exils (1470-1471) von König Eduard IV.
geflüchtet
hatte.
Ältester Sohn Eduards IV.
Er und sein Bruder
Richard, Herzog von York, sind bekannt als
die
»Prinzen im Tower«.
Das Mißtrauen und der Haß zwischen der Familie WYDEVILLE
und dem Bruder Eduards
IV., Richard, Herzog von Gloucester, dem Protektor
Englands während der Minderjährigkeit Eduards
V., erwies sich als
verhängnisvoll für das Haus
YORK. Richard
entriß Eduard
V. gewaltsam seinen
Verwandten aus der Familie WYDEVILLE.
Dann behauptete er fälschlich, Eduard
V. sei ein Bastard (und
wahrscheinlich
ebenfalls Eduard
IV.) und erklärte sich selbst zum König. Nachdem er Elisabeth Wydeville
dazu überredet hatte, ihm ihren
Sohn Richard von York auszuhändigen,
den sie in dem Asylbezirk von Westminster in Sicherheit
gebracht hatte,
setzte er beide Kinder im Tower von London gefangen. Sie wurden seit
Anfang August 1483 nicht mehr
gesehen und sind
höchstwahrscheinlich auf Richards
Befehl oder zumindest mit seinem Wissen ermordet worden, was von einer
Reihe von Schriftstellern heftig diskutiert wurde, wobei es sich eher
um enthusiastsche Amateure als um ernsthafte Historiker der Zeit
handelte.
J.R. Lander
Sohn von Eduard IV., Haus YORK
Eduard V. wurde
nach
dem Tode seines Vaters (9.4.1483) König.
Der als Regent
eingesetzte
Herzog
Richard von Gloucester, ein Onkel Eduards
V., ließ sich sebst am 26.6.1483 zum König
ausrufen.
Eduard
V. und sein jüngerer Bruder wurden auf Befehl Richards
III. in den Tower gebracht und wahrscheinlich dort
ermordet;
die Vorgänge um den Tod der beiden Kinder sind nicht restlos
geklärt.
EDUARD V.
------------------
1470 †
1483 (ermordet?) (oder erst weit nach 1485 im Tower)
er folgt unter
seinem
Onkel Richard
als König, wird zum Bastard erklärt von Richard
und verschwindet 1483 im Tower
Literatur:
-----------
Fraser Antonia: Die sechs Frauen Heinrichs
VIII.
Claasen Verlag GmbH Hildesheim 1995 Seite 24 - Jurewitz-Freischmidt
Sylvia: Die Herrinnen der Loire-Schlösser. Königinnen und
Mätressen
um den Lilienthron. Casimir Katz Verlag, Gernsbach 1996 Seite 83 - Kendall
Paul Murray: Richard III. König von England Mythos und
Wirklichkeit,
Eugen Diederichs Verlag München 1995 Seite
95,169-170,194-196,200-202,204,249, 295-296,425
- Panzer Marita A.: Englands Königinnen. Von den Tudors zu
den Windsors. Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2001 Seite 17 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1
Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G.
Fischer
Verlag 1993 Tafel 209 -