DISINHERITED, THE
Lexikon des Mittelalters:
*********************
Disinherited, the ('die Enterbten')
-----------------------------------------
Bezeichnung für die Anhänger
von Simon
de Montfort, deren Güter nach der
Entscheidungsschlacht von
Evesham im September 1265 von König
Heinrich III.
konfisziert
und an seine Anhänger neu verteilt wurden.
Die rebellischen
Anhänger Simons de Montfort
nahmen nun Zuflucht zu einer Art
»Guerilla«-Kriegführung und machten Axholme und
Kenilworth zu
Hauptzentren ihres Widerstandes. Mit der Friedensakte,
die als »Dictum of Kenilworth«
bekannt ist, erlaubte Heinrich
III.
ihnen schließlich, wieder ihre Güter von den
Günstlingen des Königs zu übernehmen, gegen die Zahlung
von Geldbußen, deren Höhe sich nach dem Grad ihrer
Beteiligung an der Rebellion richtete. Nach langwierigen
Rechtsverhandlungen erhielt der größte Teil der Disinherited
seine Besitzungen zurück, jedoch nicht ohne große Opfer. Die
Anhänger des Königs errichteten nur wenige neue Herrschaften
oder erweiterten ihre bestehenden Besitzungen durch Erwerb von
Gütern, die die in finanzielle Schwierigkeiten geratenen
früheren Rebellen nicht mehr zu halten vermochten.
C.H. Knowles