CLARENCE, HERZÖGE VON
Lexikon des Mittelalters:
********************
Clarence, Herzöge von
-----------------------------
Der Titel eines Herzogs von Clarence wurde im mittelalterlichen England
dreimal verliehen:
1362 an Lionel,
den 3. Sohn Eduards III. und der Philippine
von
Hainaut
1412 an Thomas,
den 2. Sohn Heinrichs IV. und seiner 1.
Frau, Maria
de Bohun
1461 an George,
den Bruder Eduards IV. und 6. Sohn Richards, Herzog von York, und der Cicely
Neville.
Lionel
und Thomas
starben beide ohne Erben, während Georges Besitzungen
eingezogen wurden, so daß in allen drei Fällen der Titel
erlosch.
Der Name stammt von einer der größten anglonormannischen
Familien, deren bedeutendstes Lehen Clare
(Suffolk) war.
Als Gilbert
von Clare, Earl of Gloucester, bei Bannockburn
(1314) fiel, teilten seine drei Schwestern seine Güter unter sich
auf.
Elisabeth,
die jüngste († 1360),
erbte Clare; durch Heirat
erlangte sie auch irische Güter in Ulster.
Alle drei Besitzungen
gingen an ihre Enkelin Elisabeth
über († 1363), die mit Lionel
verheiratet war (Ehevertrag von 1342). 1362, bereits als Statthalter
von Irland - ein Amt, das später auch Thomas
und Georg
innehatten -, wurde Lionel
zum
Herzog erhoben.
Als er im Oktober 1368 starb, erbte seine
Ländereien seine einzige Tochter
Philippa (oo Edmund
Mortimer, Earl of March, seit 1368); sie
fielen an die Krone zurück, als ihr
Ur-Ur-Enkel Eduard IV.
den Thron bestieg.
Vgl. auch Lionel, Thomas († 1421),
George († 1478).
M. Jones