Ältester Sohn des Königs
Peter II. von Sizilien und der Elisabeth
von Kärnten-Görz, Tochter von Herzog Otto
Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 2190
********************
Ludwig I., König von Sizilien 1342-1355
-------------
* 1337, + 16. Oktober 1355
Älterer Sohn von Peter II. und Elisabeth von Kärnten
Namengebung zu Ehren des heiligen Ludwig von Toulouse,
seines Verwandten. Im August 1342, nach dem Tode des Vaters, zum König
proklamiert, am 8. September trotz des Interdikts in Palermo gekrönt,
stand unter Vormundschaft seines energischen Onkels, des Infanten
Johann, Markgrafen von Athen, der quasi als politisches Erbe
Friedrichs II. die von Elisabeth
protegierte antikatalanische Adelsfraktion der ‚Lateiner‘ zurückdrängte,
1342-1347 die kommunalen Aufstände (Messina, 1342) unterdrückte,
die angevinischen Brückenköpfe
(Milazzo 1345, Lipari 1347) zerschlug und Neapel einen Waffenstillstand
abrang. Nach Johanns Tod (+ 1348 an
der Pest) rief Elisabeth den Führer
der ‚Lateiner‘, Matteo Palizzi, verbündet mit den sizilianischen Chiaromonte,
an die Macht zurück. 1353 ging die Regentschaft effektiv an
die Schwester des Königs, Äbtissin Konstanze,
über. Innerhalb der Krisensituation (Tötung Matteo Palizzis in
Messina, vergeblicher Appell der Chiaromonte an Ludwig
von Tarent und Niccolo Acciaiuoli) versuchte der erst 15-jährige
König die monarchische Tradition wiederherzustellen und erneuerte
die monarchische Allianz mit Aragon, mußte aber der noch den faktischen
Zugriff der Barone auf die Städte der Krondomäne anerkennen.
Ludwig I. starb zu einem Zeitpunt, als er erste militärische
nd politische Erfolge errungen hatte.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ludwig war schwächlich,
ohne Fähigkeiten, folgte 1342 unter dem Onkel, dann der Mutter und
der Schwestern. Es war eine Zeit totaler Anarchie, die königliche
Gewalt brach völlig zusammen.
Kinder:
Illegitim:
Ludwig Baron di Tripi
- nach
1374
Anton
-
oo Beatrix von Aragon
-