Sohn des Kol
Lexikon des Mittelalters: Band VIII Spalte 344
********************
Sverker der Ältere, König von Schweden
-----------------------
+ um 1156
Stammvater der gleichnamigen Königsfamilie (‚SVERKERSKA ÄTTEN‘), entstammte wohl einem großen Geschlecht aus Östergötaland (nähere Herkunft unbekannt)
1. oo Ulfhild, ehemalige Gemahlin des Königs Niels Svensson von Dänemark
2. oo Rikissa (aus Polen), Witwe des aus Dänemark stammenden Prinzen (und schwedischen Thronbewerbers) Magnus Nielsen
Sverker der Ältere,
dessen Regierung nur durch wenige Quellen erhellt wird, ging in den Jahren
um 1130 aus den Machtkämpfen, die dem Tode König
Ingers des Jüngeren (+ um 1120) folgten, siegreich hervor.
Er und Königin Ulfhild förderten
die kirchlichen Belange, besonders die Zisterzienser (nach 1140 erste Klöster:
Nydala in Smaland, Alvastra in Östergötland, Varnhem in Västergötland).
Eine Synode zu Linköping regelte in Anwesenheit des päpstlichen
legaten, Nicolas Braekspear (des späteren Papstes Hadrian IV.), die
rechtliche Stellung des schwedischen Klerus und die Erhebung des Peterspfennigs,
möglicherweise wurde dort (erfolglos) die Frage der Errichtung eines
Erzbistum für Schweden diskutiert. Sverker
der Ältere, der 1142 nach einer altrussischen Quelle einen
(fehlgeschlagenen) Seekriegszug in den Osten unternahm, war seit Mitte
der 50-er Jahre in die dänischen Thronstreitigkeiten verwickelt, was
vielleicht zu seiner Ermordung beitrug. Er wurde nach der Überlieferung
bei Alvastra von einem seiner Gefolgsmänner erschlagen, als er sich
auf dem Weg zur Weihnachtsmesse befand.
1. oo 3. Ulfhild Hakonsdotter, Witwe des Königs
Inge II.
-
um 1139
2. oo Richza von Polen, Tochter des Herzogs Boleslaw
III.
2.4.1116- nach 1155
Kinder:
1. Ehe
Ingrid Priorin von Vretakloster
-
1204
Johann Prinz
-
1153/54 ermordet
Karl VII.
-12.4.1167
ermordet
Tochter
- vor
1172
oo Knut V. König von Dänemark
um 1130-9.8.1157 gefallen
2. Ehe
Sune Sik Prätendent
-