Erb-Tochter des Königs Karl
III. der Gute von Navarra und der Eleonore
von Kastilien, Tochter von König
Heinrich II.
Lexikon des Mittelalters: Band II Spalte 261
********************
Blanca von Navarra, Königin von Sizilien
--------------------------
* um 1385, + 1. April 1441
Tochter Karls III. von Navarra
1. oo 1402 Martin der Jüngere, König von Sizilien
Blanca von Navarra
spielte in der Geschichte Siziliens als Vicaria regni während
der Abwesenheit ihres Gemahls, der einen Feldzug nach Sardinien führte,
eine bedeutende Rolle. Die Statthalterschaft führte sie auch nach
dem Tode ihres Mannes (1409) weiter, sie wurde ihr von
Martin dem Älteren bestätigt. Während ihrer Herrschaft
brach der Bürgerkrieg infolge der Gegnerschaft des Grafen Bernardo
Cabrera, des Großjustitiars des Königreichs über Sizilien
herein. Die Statthalterin, die vom Großadmiral Sancio Ruiz de Lihori
unterstützt wurde, hielt ihrem Gegner längere Zeit stand. Ihres
Vikariats enthoben und an den Hof von Navarra zurückgekehrt (1415),
heiratete sie 1420 Johann II. von Aragon (TRASTAMARA).
Am aragonesischem Hof wurden ihr jedoch Widerstände entgegengesetzt,
außerdem litt sie unter dem unglücklichen Schicksal ihres Sohnes
Carlos
de Viena. Sie erbte 1425 die Krone von Navarra und versuchte,
die schwierigen Beziehungen mit Kastilien durch die Ehe ihrer Tochter Blanca
mit Heinrich IV. zu festigen. Am Vorabend
dieser Hochzeit starb Blanca in Nievas.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem Tod ihrer zwei Brüder wurde Blanka
II. von Evreux 1402 Fürstin von Viana und Thronerbin
von Navarra. In der Zeit von 1409-1419 war sie mehrmals Regentin
von Sizilien. 1425 folgte sie ihrem Vater als Königin von Navarra,
Herzogin von Nemours und Pair von Frankreich. Mit ihrer zweiten Ehe begann
der Prozeß des völligen Niedergangs von Navarra als eigenständige
Macht auf der Pyrenäenhalbinsel, es wurde mehr und mehr Nebenland
der Krone Aragons; sie stritt deshalb ständig mit ihren Mann und konnte
Navarra noch eine größere Unabhängigkeit bewahren.
1401
1. oo Martin I. der Junge von Aragon König
von Sizilien
x 1376-25.7.1409
18.6.1420
2. oo Johann II. König von Aragon
28.6.1397-19.1.1479
Kinder:
2. Ehe
Blanka
9.6.1424-2.12.1461
15.9.1440
oo Heinrich IV. König von Kastilien
1425-14.12.1474
Eleonore Königin von Navarra
18.2.1425-12.2.1479
Karl von Aragon Fürst von Viana
1421-23.9.1461
Literatur:
-----------
Vones Ludwig: Geschichte der Iberischen Halbinsel
im Mittelalter 711-1480. Reiche - Kronen - Regionen. Jan Thorbecke Verlag
Sigmaringen 1993 Seite 199,203,215,232 A 9 -