Jüngerer Sohn des Grafen Siegfried von Walbeck
und der Kunigunde von Stade, Tochter von Graf Heinrich I. der Kahle
Brandenburg Erich: Tafel 3 Seite 7
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
IX. 36. SIEGFRIED, Abt im Kloster Berge bei Magdeburg
1009, Bischof von Münster 1022
---------------------------
* ..., + 1032 27. XI.
Anmerkungen: Seite 130
------------------
IX. 36. Siegfried
Abt vor 1012, Thietmar 6,41 und 44. Bischof von Münster
1022. Todeszeit Breßlau 2, 11.
B 171
Lü: 27.11. Sigifridus eps + 1032 Münster
Siegfried entstammte
dem WALBECKER Grafenhaus und war ein Bruder Thietmars von Merseburg
(B 174) und Bruns II. von Verden (B 104).
Über ihre Mutter Kunigunde (G 84) waren die
Bischöfe mit den BILLUNGERN verwandt. Siegfriedwar
vor seiner Erhebung im Kloster Berge bei Magdeburg erzogen worden und hatte
dort 1009-1022 die Abtswürde innegehabt; vgl. Schölkopf, Die
sächsischen Grafen, S. 80 f.; Lippelt, Thietmar von Merseburg, S.
58.
Zum Todesdatum: Bresslau, Jbb. Konrads II. 2, S. 11 mit
Anm. 2.
SIEGFRIED
-----------------
+ 1032
Wird ebenfalls Geistlicher, 1009 Abt in Magdeburg, 1022
als Nachfolger seines Vetters Dietrich (Haus STADE) Bischof von Münster;
er steht gegen Werl.