Jüngste Tochter des Herzogs
Karl von Anjou-Durazzo-Albanien und der Marie
von Anjou, Tochter von Herzog Karl
von Kalabrien
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 237
********************
Margarete (Margherita) von Durazzo, Königin von
Sizilien (Neapel)
----------------------------------------------
+ 6. August 1412
Sanseverino bei Salerno
Eltern: Herzog Karl von Durazzo und Maria von Anjou
Als ihr Vater von Ludwig I. von
Ungarn zum Tode verurteilt wurde (23. Juni 1348), flüchtete
Margarete
mit ihrer Mutter und Schwestern nach Avignon. Nach ihrer Heirat mit ihrem
Vetter Karl
III. von Anjou-Durazzo (24. Januar 1370) ließ sich
Margarete mit ihrem Gatten im Königreich
Ungarn nieder. 1376-1380 lebte sie am Hof von Neapel. Nach der Absetzung
ihrer Tante, Königin Johanna I.,
durch Urban VI. unterstützte Margarete mit
ihren Kindern Johanna
und Ladislaus
von ihrem Besitz Morcone (Sannio) aus ihren Mann, der am 1. Juni 1381 von
Urban VI. investiert worden war, bei der Eroberung des Königreiches.
Am 25. November 1381 wurde sie in Napel von Kardinal Gentile di Sangro
gekrönt. Während des Apulienfeldzuges Karls
III. gegen Ludwig I. von Anjou
(18. April 1384-31. Januar 1385) sowie nach der Abreise des Königs
nach Ungarn (14. September 1385) war sie Generalvikarin des Königreiches.
Auch nach dem Tod des Königs (Februar 1386) führte sie für
ihren Sohn Ladislaus die Regierung.
Als ihre Autorität von den „Otto del Buono Stato“ in Neapel eingeschränkt
wurde, zog sie im Juli 1387 nach Gaeta, wo Ladislaus
am 29. Mai 1390 zum König gekrönt wurde. Unterstützt von
dem päpstlichen Legaten Kardinal Angelo Accaiuoli, blieb sie bis zum
Juli 1393 Regentin.
Hoensch Jörg: Seite 59,73
***********
"Kaiser Sigismund"
Der Plan der Aufständischen, die Königs-Witwe
Elisabeth und ihre Tochter Maria an
die rachgierige Witwe Karls des Kleinen,
Margarete
von Neapel, auszuliefern, scheiterte an der bald aufgenommenen
Blockade der Festung Novigrad bei Zara durch venezianische Schiffe. Im
Sommer 1388 lief das Gerücht um, Königin
Margarete von Neapel werde auf Drängen der aufständischen
Horvati-Partei mit ihrem Sohn
Ladislaus
nach Dalmatien zur Entgegennahme der Huldigung kommen und von dort nach
Ungarn weiterziehen.
24.1.1370
oo Karl III. König von Neapel
1345-24.2.1386
Kinder:
Marie
1369- 1371
Johanna II.
25.6.1373-2.2.1435
Ladislaus
7.1376-6.8.1414
Literatur:
-----------
Hoensch, Jörg K.: Kaiser Sigismund. Herrscher
an der Schwelle zur Neuzeit 1368-1437. Verlag C.H. Beck München 1996
Seite 59,73 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern.
Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 348 -