Tochter des Königs
Karl II. der Lahme von Neapel und der Maria
von Ungarn, Erb-Tochter von König
Stephan V.
Kiesewetter, Andreas: Seite 511
******************
"Die Anfänge der Regierung König Karls II.
von Anjou (1278-1295). Das Königreich Neapel, die Grafschaft Provence
und der Mittelmeerraum zu Ausgang des 13. Jahrhunderts"
Durchaus ambivalent war das Verhältnis des Königs
zu den Franziskanern. In der Forschung wurde Karl
häufig als "Franziskaner oder sogar Spiritualenfreund" dargestellt;
ein Urteil, das den Spiritualismus seiner Kinder Ludwig,
Robert
und Eleonore ohne kritische Hinterfragung
auf den Vater überträgt.
1302
oo Friedrich II. König von Sizilien
1271-25.6.1336
Kinder:
Peter II.
1304-15.8.1342
Manfred Titular-Herzog von Athen (1312-1317)
1306-9.11.1317
Konstanze
um 1307- nach 1344
1317
1. oo Heinrich II. König von Lusignan-Zypern
- 1324
1331
2. oo Leo IV. König von Armenien
- 1341/42
1343
3. oo Johann von Lusignan-Antiochia
- 1375 ermordet
Elisabeth
1310-21.3.1349
Landshut
27.6.1328
oo Stephan II. Herzog von Bayern
1319-13./19.5.1375
Wilhelm Herzog von Athen (1317-1338)
1312-22.8.1338
oo Maria Alvarez de Aragon, Tochter des Barons
Jakob I. von Ejerica
- um 1363
Johann Herzog von Neopatras und Athen
1317-3.4.1348
Margarete
1331- 1377
Neustadt a.d. Hardt
1348
oo 2. Rudolf II. Pfalzgraf bei Rhein
8.8.1306-4.10.1353
Katharina Äbtissin von Santa Chiara Messina
-
Illegitim
Isabella
-
1314
1313
1. oo Ponce VI. von Barcelona Graf von Ampurias
- 1322
2. oo Raimund von Peralta Graf von Caltabellota
-
Sancho Baron di Militello
- um
1334
Orlando Baron di Avola
-
1361
Alfons "Fadrique d'Aragon" Graf von Malta
-
1335/39
Eleonore
-
oo Johann von Chiaramonte Graf von Modica
-
Literatur:
-----------
Kiesewetter, Andreas: Die Anfänge der Regierung
König Karls II. von Anjou (1278-1295). Das Königreich Neapel,
die Grafschaft Provence und der Mittelmeerraum zu Ausgang des 13. Jahrhunderts,
Matthiesen Verlag 1999 Seite 179 A.,511 -