Begraben: Citeaux
Einziger Sohn des Erb-Prinzen
Philipp von Burgund und der Johanna
von Auvergne-Boulogne, Erb-Tochter von Graf Wilhelm XII.
Lexikon des Mittelalters: Band VI Spalte 2067
********************
Philipp I. von Rouvres, Herzog von Burgund
----------------------------
* September 1346, + 21. November 1361
Postumer Sohn Philipps von Burgund und der Gräfin Johanna von Boulogne und Auvergne
Begraben: Citeaux
Folgte seinem Großvater Odo
IV. am 3. April 1345 (Richtig
ist 1349) nach, unter der Vormundschaft seiner Mutter, die sich mit
dem künftigen König von Frankreich,
Johann (Jean II. le Bon), wiederverheiratete. Anläßlich
der Königsweihe
Johanns wurde
Philipp I. von Rouvres zum Ritter gekürt.
Johann reformierte die Institutionen des Herzogtums Burgund
nach königlich französischem Vorbild. Nach der Gefangennahme
des Königs bei Poitiers (1356) übernahm Philipp
I. von Rouvres die Regierung seines Herzogtums unter der Vormundschaft
seiner Mutter, die 1360 verstarb. Seine Heer wurde am 2. Juli 1359 von
der Streitmacht Karls von Navarra bei
Brion geschlagen; Philipp I. mußte
den von König Eduard III. von England diktierten
Frieden von Guillon akzeptieren (März 1360). Doch bekämpfte Philipp
I. von Rouvres die Engländer im Nivernais und begab sich
anschließend ins Artois, wo er am 1. Juli 1361 Margarete von Flandern,
mit der er seit 1354 verlobt war, heiratete. Nach Burgund zurückgekehrt,
starb der Herzog bald darauf an der Pest. Seine Territorien (Herzogtum
und Grafschaft Burgund, Artois, Nivernais, Boulogne
und Auvergne) fielen an die natürlichen Erben.
Calmette, Joseph: Seite 28-41
**************
"Die großen Herzöge von Burgund"
Doch der scheinbar so haltbare Faden riß am 21.
November 1361, an dem Tag, als Philipp von
Rouvres, der Enkel und Nachfolger Odos
IV., starb. Philipp von Rouvres war
ein junger Mann von siebzehn Jahren. Geboren auf Schloß Rouvres,
seinem späteren Lieblingsschloß, wo er auch sein Leben beenden
solte und das ihm seinen Beiname gab, war mit Margarete von Flandern,
der Tochter des Grafen von Flandern Ludwig II. von Maele, verlobt: eine
geschickt eingefädelte, nahe bevorstehende Verbindung, die dem Herzogshaus
für die Zukunft glänzende Aussichten zu eröffnen schien.
In dieser Situation verschied der letzte Nachfahr Roberts
I., so reichlich er auch mit Glücksgütern gesegnet
war, ohne Nachkommenschaft. Nach wenigen Tagen Krankenlager starb er an
der Pest, die Frankreich und Burgund verheerte.
Bis zum 11. November, dem Tag, da der junge Herzog sein
Testament machte, schien der Zustand des Kranken keinen Anlaß zur
Besorgnis zu geben. Zehn Tage später starb er.
Da war vor allem das Herzstück, Burgund,
das Herzogtum der KAPETINGER. Weiterhin
gibt es noch eine Reihe von Anhängseln, die alle in jüngster
Zeit erworben waren. Zum Beispiel besaß der Herzog die Grafschaften
Boulogne und Auvergne. Sie waren von seiner Mutter Johanna
von Boulogne, der Tochter Wilhelms XII. von Auvergne, auf ihn
gekommen. Außer dem Herzogtum Burgund hatte Philipp
von Rouvres von seinem Großvater väterlicherseits,
von Odo IV. bekommen:
1. die Grafschaft Burgund, oder, wie das Mittelalter
sagte: "La Comte"
2. die Grafschaft Artois
3. das Territorium der Champagne
21.3.1356
oo 1. Margarete II. von Flandern,
Erb-Tochter des Grafen Ludwig III.
x
1350-21.3.1405
Literatur:
-----------
Calmette, Joseph: Die großen Herzöge
von Burgund. Eugen Diederichs Verlag München 1996 Seite 28-41,45,344
- Ehlers Joachim: Geschichte Frankreichs im Mittelalter. W. Kohlhammer
GmbH 1987 Seite 255,270 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller
Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis
Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 267,269,
280 - Favier, Jean: Frankreich im Zeitalter der Landesherrschaft
1000-1515. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1989 Seite 283,319 - Hoensch,
Jörg K.: Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie
gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437. Verlag W. Kohlhammer 2000
Seite 151,160 - Tuchmann Barbara: Das ferne Mittelalter. Das dramatische
14. Jahrhundert. Deutscher Taschenbuch Verlag 1980 Seite 180 -