Illegitimer Sohn des Hausmeiers Karl
Martell aus dem Hause der KAROLINGER
Schwennicke Detlev: Tafel 3
*****************
"Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"
HIERONYMUS
---------------------
†
754
43 Hieronymus
-------------------
Hieronymus schrieb
als Neunjähriger ein Exemplar der Vita Arnulfi ab; dabei sagte er
von sich: Nobilis antiqua procerum de stirpe creatus, filius hic genitus
fulgens ab origine Karli, et genuit fortis regnator Pippinus
illum, MG. SS. rer. Merov. 2, Seite 429. Ann. Fuldenses ad 754, hrsg.
von F. Kurze, SS. rer. Germ., 1891, Seite 7: Stephanus papa duce
Hieronymo fratre
Pippini Romam revertitur. Vita
Stephani c. 39, hrsg. von L. Duchesne, Liber pontificalis 1, Paris 1886,
Seite 451: dirigensque cum eo ... rex ... fratrem suum Hieronimum.
- Zu möglichen Nachkommen des Hieronymusvgl.
die Quellenhinweise bei MG. SS. 13; Seite 600 und BM² 76h, außerdem
die Bemerkungen von H. Hahn, Jahrbücher (wie in Nr. 32), Seite 154f.,
O. Holder-Egger, Zu Folcwin von St. Bertin (NA 6, 1881), Seite 417ff.,
S. Balau, Les sources de l'histoire du pays de Liege au moyen age Bruxelles
1903, Seite 103. -
Konkubinenabstammung vgl. Nr. 42.
oo N.N.
†
Kinder:
Folcuin Bischof von Therouanne (816-855)
†
15.12.855
Literatur:
-----------
Annalen von Fulda ad a 754 - Dahn Felix:
Die Franken. Emil Vollmer Verlag 1899 - Hlawitschka Eduard: Die
Vorfahren Karls des Großen. In: Braunfels Wolfgang: Karl der Große
Lebenswerk und Nachleben. Verlag L. Schwann Düsseldorf Band I Seite
80 - Jarnut Jörg: Agilolfingerstudien. Anton Hiersemann Stuttgart
1986, Seite 102 - Riche Pierre: Die Karolinger. Eine Familie formt
Europa. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1991,
Seite 97 - Schieffer Rudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer GmbH
Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 40,63 - Schwennicke Detlev:
Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann
GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 3 - Wies Ernst W.: Karl der Große.
Kaiser und Heiliger. Bechtle Verlag Esslingen 1986, Seite 50 -