Wir besitzen über die Schlacht von Tertry 687 nur die prokarolingische Schilderung im "Liber Historiae Francorum":
Im Laufe der folgenden Zeit starb der
obengenannte
Waratto ... Nun waren die Franken
verschiedener
Meinung und schwankten hin und her. Endlich
verirrten sich die untereinander noch
immer uneinigen
Franken auf Berchar, der von winziger
Statur,
unklug und zum Rat untauglich war, und
bestimmten
ihn zum Hausmeier. Da erhob sich Pippin
von
Austrasien und führte die
Truppen gegen König
Theuderich
und Berchar. Als sie nun beim Ort namens
Tertry zur Schlacht zusammentrafen und
miteinander
kämpften, ergriff König
Theuderich
gemeinsam
mit dem Hausmeier Berchar die
Flucht. Pippin aber
blieb Sieger. In der Folgezeit wurde
jener Berchar
von falschen Freunden umgebracht und
auf Betreiben
der Ansfledis (der
Witwe Warattos) begann hierauf
Pippin als Hausmeier König
Theuderichs
die
eigentliche Herrschaft auszuüben.
(Liber Historiae Francorum c. 48, Seite 373)