Einziger Sohn des Fürsten Raimund II. von Antiochia
und der Alice von Armenien, Tochter
von Fürst Ruben II.
Thiele, Andreas: Tafel 174
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
RAIMUND RUPEN
--------------------------
+ 1222 ermordet (im Kerker)
Raimund Ruben wurde 1216-1219 Fürst von Antiochia und verdrängte seinen Onkel Bohemund IV. Er wurde 1211 König von Armenien ("Rex Junior") und folgte 1219 Leo I. auf dem armenischen Thron. Es kam zu Thronkriegen, Raimund Ruben wurde inhaftiert und im Kerker ermordet.
oo Heloise von Jerusalem-Cypern, Tochter des Königs
Amalrich II.
+ um 1219
Mayer, Hans Eberhard: Seite 222,223
*******************
"Geschichte der Kreuzzüge"
Raimund heiratete als Zeichen der Aussöhnug
mit Kleinarmenien Leos
Nichte Alice,
starb aber bald, nachdem ihm ein Sohn Raimund
Ruben geboren war. Durch den vorzeitigen Tod Raimunds war
die Erbfolge in Antiochia völlig offen, und als dann noch Bohemund
III. 1201 starb, brach ein erbitterter Krieg zwischen Kleinarmenien
und Tripolis aus, der 15 Jahre dauern sollte. Leo
II. verfocht die Erbfolge seines Großneffen Raimund
Rupen, der nach den in Antiochia geltenden Regeln der Primogenitur
in der Tat nachfolgeberechtigt war.
Als Leo 1219 starb,
brach der Kampf um die armenische Nachfolge aus, denn Raimund
Rupen war von dem König zugunsten
Leos Tochter Isabella enterbet
wirden. Der Versuch Johanns von Brienne,
den Thron für Leos ältere
Tochter zu erwerben, mißlang, aber Raimund
Rupen hatte genausowenig Glück.
1210
oo 2. Heloise von Jerusalem-Zypern, Tochter des
Königs Amalrich I.
um 1185- nach 1221/22
Kinder:
Marie Erbin von Toron
um 1215/20-
1240
oo 2. Philipp von Montfort Herr von Tyros
um 1205-17.8.1270
ermordet
Literatur:
-----------
Großer Bildatlas der Kreuzzüge. Sechs
Jahrhunderte abendländischer Kultur- und Glaubensgeschichte. Verlag
Herder Freiburg im Breisgau 1992 Seite 99 - Mayer, Hans Eberhard:
Geschichte der Kreuzzüge, Verlag W. Kohlhammer GmbH 1995 Seite 222,223
- Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe
in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978 Seite 874-875,877,912,915,941,948-949,
984-985 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 174 -