Einzige Tochter des Prinzen Heinrich von Antiocha-Lusignan
und der Isabella von Zypern, Tochter
von König Hugo I.
Thiele, Andreas: Tafel 174
**************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
MARGARETE
--------------------
+ 1308
1288 Titular-Fürstin von Antiochien und bis 1291 Herrin von Tyros
oo Johann de Montfort, Herr von Tyros und Toron
+ 1289
Sohn Philipps aus 1. Ehe
ohne Kinder
Als König Hugo von Zypern
vorschlug, seine eigene Schwester Margarethe von Antiochia-Lusignan,
das liebreizendste junge Mädchen seiner Generation, solle Philipps
älteren Sohn Johann von Montfort heiraten, nahm Philipp das
Angebot mit Freuden an. Dies ermöglichte es
Hugo, sich nach Tyros zu begeben, um in der dortigen Kathedrale,
die seit dem Fall von Jerusalem die herkömmliche Krönungsstätte
der Könige war, gekrönt zu werden.
Noch ernster war für den König war der Tod
seines Freundes und Schwagers Johann von Montfort. Tyros verblieb
fürs erste unter der Herrschaft von Johanns Witwe Margarethe.
Als 1285 Sultan Qalawun
seinen Angriff auf die Franken vorbereitete, beeilten sich die verwitweten
Herrinnen Eschiva und Margarethe, die Beirut und Tyros regierten,
um eine Waffenruhe zu bitten.
Die Prinzessin Margarethe, der die Stadt gehörte,
hatte sie einige Monate zuvor ihrem Neffen Amalrich,
dem Bruder des Königs, übergeben.
22.9.1268
oo Johann I. von Montfort Herr von Tyros
und Toron
x um 1242-27.11.1289
Literatur:
-----------
Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge,
Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978, Seite 1108,1173-1174,1188,1201
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur
europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 174 -