Jüngerer Sohn des Grafen Simon II. (VI.) von Leicester-Montfort
und der Eleonore von England, Tochter
von König Johann
Thiele, Andreas: Tafel 172
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band IV Die Britische Peerage"
GUIDO
----------
+ 1291
Guido von Montfort machte 1265 die Schlacht bei Evasham mit, diente den ANJOU in Neapel und wurde 1269 Graf di Nola und Vikar der Toskana. Er ermordete am 13.3.1270 seinen Cousin, Graf Heinrich von Cornwall, der von einem Kreuzzug kam, aus Blutrache in einer Kirche bei Viterbo und war seitdem inhaftiert.
oo Margarete Aldobrandeschi, Tochter und Erbin
des Grafen Aldobrandini di Grosseto
+
Am 27. Februar 1279 ist Karl
von Salerno erstmals in Paris nachweisbar, da an diesem Tage
ein Schreiben an König Eduard I. von England
abgefaßt wurde, in welchem er um die Begnadigung Guys
de Montfort ersuchte [5 Vgl. Kiesewetter, Itinerar, 136, und
das Antwortschreiben Eduards I. von
1279 April 11 bei Rymer 1, Nachtrag, 79, und Brequigny 7, 142. Guy de
Montfort hatte bekanntlich 1271 den Vetter Eduards,
Heinrich von Cornwall, als Rache für
die Hinrichtung seines Vaters Simon de Montfort nach der Schlacht
bei Evesham ermordet. Vgl. Davidsohn, Forschungen 4, 201 ff. Zu den engen
Beziehungen der MONTFORT zu Karl I. vgl.
Scandone, Avellino 2, 31ff.].
Den Brief hatte der Ritter Jean de Malgrade zu überbringen,
der sich erneut für Guy de Montfort verwenden sollte. Kurz
darauf antwortete Eduard Karl von Saerno
auf dessen Brief vom 8. Juli 1280. Im Falle Guys de Montfort könne
er noch keine Entscheidung fällen, da die Angelegenheit noch einer
näheren Prüfung bedürfe. Er sei aber bereit, das Anliegen
seines Vetters Karl weiter zu verfolgen.
[ 4 Unrichtig ist die Angabe der Continuatio Urbevetana,
ed. Fumi, 115, auch Gyu de Montfort sei in die Hände der Sizilianer
gefallen. Dieser wurde erst 1287 in der "Battaglia dei Conti" gefangengenommen.
Vgl. Kiesewetter, Regentschaft, 490.]
Herde Peter: Seite 87
**********
"Karl I. von Anjou"
In Viterbo, wohin sich Karl
und Philipp begaben, wurde im März
1271 der am Kreuzzug teilnehmende Heinrich von
Cornwall, Sohn des römischen Königs
RICHARD VON CORNWALL, von Simon und Guido von Montfort,
den Söhnen Simons von Leicester, der 1265 im englischen Bürgerkrieg
gefallen war, in einer Kirche (wohl S. Silvestro) ermordet. Es war ein
später Racheakt am Neffen des englischen
Königs Heinrich III., des Siegers über die von
Simon geführten Barone, dessen Söhne sich nach der Niederlage
von Lewes zu Karl von Anjou geschlagen
hatten, der ihre Freveltat nicht sühnte.
oo 1. Margarete Aldobrandeschi, Erb-Tochter des
Grafen Aldobrandino di Grosetto
-
Kinder:
Anastasia
-
1293
oo Romano Orsini, Neffe des Papstes Nikolaus III.
- 1326
Literatur:
-----------
Herde Peter: Karl I. von Anjou. Verlag W. Kohlhammer
Stuttgart Berlin Köln Mainz 1979 Seite 87 - Kiesewetter, Andreas:
Die Anfänge der Regierung König Karls II. von Anjou (1278-1295).
Das Königreich Neapel, die Grafschaft Provence und der Mittelmeerraum
zu Ausgang des 13. Jahrhunderts, Matthiesen Verlag 1999 Seite 52,61,156
Anm. 4 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band IV Die Britische Peerage, ein Auszug,
R.G. Fischer Verlag 1996 Tafel 172 -