Jüngere Tochter der Königin
Isabella I. von Jerusalem aus ihrer 4. Ehe mit Amalrich
von Lusignan König von Zypern
Thiele, Andreas: Tafel 172
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
SIBYLLE DE LUSIGNAN
----------------------------------
* um 1200, + nach 1225
oo Leon I. König von Armenien
+ V.1219
In Jerusalem verdankte Amalrich
seine Stellung seiner Gemahlin. Wenn er starb, konnte sie neuerlich heiraten
und ihr neuer Gemahl als König anerkannt werden. Und ihre Erbin war
ihre Tochter Maria von Montferrat.
Selbst wenn sie Amalrich einen Sohn
gebar, war es noch immer zweifelhaft, ob das Kind aus einer vierten Ehe
den Vorrang vor einem Kind aus der zweiten für sich beanspruchen durfte.
Tatsächlich jedoch waren ihre noch lebenden Kinder zwei Töchter,
Sibylle
und Melisende.
Isabella hinterließ
fünf Töchter: Maria von Montferrat,
Alice
und Philippa von Champagne und Sibylle
und Melisende von Lusignan.
König Leo II. von Armenien
starb zu Beginn des Sommers 1219 und hinterließ nur zwei Töchter.
Die ältere, Stephanie, war die
Gemahlin Johanns von Brienne; die jüngere,
Isabella,
die Tochter der Prinzessin Sibylle von Zypern
und Jerusalem, war vier Jahre alt.
oo 2. Leo I. König von Armenien
um 1150- 5.1219
Kinder:
Zabel I. (Isabella)
1212/13-23.1.1252
1222
1. oo Philipp Prinz von Antiochia
um 1200- 1224 ermordet
1226
2. oo Hetum I. König von Kleinarmenien
um 1200- 1271
Literatur:
-----------
Lehmann Johannes: Die Kreuzfahrer. Abenteurer
Gottes. Gondrom Verlag Bindlach 1991 Seite 312 -
Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge,
Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978, Seite 870,880,940
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur
europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs-
und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994
Tafel 172 -