Einzige Tochter des Königs
Amalrich I. (II.) von Zypern-Jerusalem aus seiner 1. Ehe mit
der Eschiva von Ibelin, Tochter von
Balduin von Ramla
Brandenburg Erich: Tafel 18 Seite 37
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIV. 412 b. RAIMUND VI., Graf von Toulouse
-----------------------------------
* 1156 27.X., + 1222
Gemahlinnen: c) 1193 BOURGOGNE, Tochter Amalrichs I. von Lusignan, König von Zypern
oIo wegen Verwandtrschaft 1196
BOURGOGNE DE LUSIGNAN
-----------------------------------------
+ nach 1205
oo Walter de Montfaucon-Mömpelgard
+ 1212
Er war 1205-1210 Regent von Zypern und 1206 Connetable
von Jerusalem. Beider Sohn Otto wurde Herr von Tiberias und kaiserlich-staufischer
Bailli von Jerusalem und starb um 1247.
Bei Amalrichs Tod
wurden die beiden Königreich getrennt. Zypern ging auf Hugo
I. über, seinen Sohn aus der Ehe mit Eschiva
von Ibelin, der ein zehnjähriges Kind war. Die älteste
Schwester des Knaben, Burgundia, hatte
kürzlich Walter von Montbeliard geheiratet, den das Hochgericht
der Insel mit der Regentschaften betraute.
In Zypern war auf König
Amalrich sein zehnjähriger Sohn Hugo gefolgt, und die Regentschaft
war einem französischen Ritter namens Walter von Montbeliard
übertragen worden, der Amalrichs Konnetabel
gewesen war und Hugos älteste
Schwester Burgundia geheiratet hatte.
Er war ein erfolgloser Regent, der die Insel in einen unseligen Krieg mit
den Türken verwickelte; und als er im Jahr 1210 die Regierungsmacht
an seinen Schwager übergab, wurde er genötigt, sich in die Verbannung
zu begeben, da man ihn gröblicher Veruntreungen während seiner
Amtszeit verdächtigte.
1204
oo Walter Graf von Montfaucon-Mömpelgard
-20.6.1212 gefallen
Kinder:
Otto Herr von Tiberias
- um 1247
Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen
Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 18 Seite 37 -
Runciman,
Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C.
Beck München 1978 Seite 879,911 - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 172 -