Jüngerer Sohn des Königs
Ludwigs VI. von Frankreich aus seiner 2. Ehe mit der Adelheid
von Savoyen, Tochter von Graf Humbert II.
Brandenburg Erich: Tafel 19 Seite 39
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIII. 269. Peter I., Herr von Courtenay
----------------------
* ca. 1126, + nach 1179, vor 1183 10.IV.
Gemahlin: nach 1150 Elisabeth, Tochter Reinalds Herrn
von Courtenay (siehe XIV 278)
+ nach 1205
PETER I.
-------------
+ 1179/83
Sohn des Königs Ludwig VI. der Dicke von Frankreich aus seiner 2. Ehe mit der Adelheid von Savoyen, Tochter des Grafen Humbert II.
(siehe Courtenay I)
ELISABETH DE COURTENAY
------------------------------------------
+ nach 1205
Erbin von Courtenay, Champignelles, Chateau-Renard, Montargis etc., da Vater und Brüder in Frankreich enterbet wurden.
um 1153
oo Peter I. von Frankreich
+ um 1183
Sohn des Königs Ludwig VI. (KAPETINGER), Bruder des Königs Ludwig VII.
Peter I. bekam durch
seinen königlichen Bruder die gesamte Erbschaft seiner Frau und dazu
noch
Tanlay, Charny und Chantecocq. Er zog 1178 nach
Palästina, wo er wohl um 1183 starb.
Saladin nützte
seinen Sieg nicht durch einen Einfall nach Palästina aus, und zwar
möglicherweise, weil er von der Ankunft einer großen Gesellschaft
von Rittern aus Frankreich vernommen hatte, an deren Spitze Heinrich II.
von der Champgne, Peter von Courtenay
und Bischof Philipp von Beauvais standen.
1153
oo Elisabeth de Courtenay, Tochter des Grafen
Rainald I.
-14.9.nach 1205
Kinder:
Eustachie Dame de Placy-sur-Armancon
- nach
1235
1. oo Wilhelm von Brienne und von Rameru
- um 1199
2. oo Wilhelm I. von Champlitte Fürst von
Achaia
- 1210
3. oo Wilhelm I. von Blois Graf von Sancerre und
St.-Bricon
- 1217
Konstanze
-
1. oo Gasce de Poissy, de Chateaufort
- 1189
2. oo Wilhelm de Breteuil-(Puiset)
- 1226
Clemence
-
oo Guido VI. Vicomte de Thiers
-
Robert I. de Courtenay Seigneur de Champignelles
1168- 1239
Wilhelm I. de Courtenay
-
Isabella
-
1194
oo Aimon III. Seigneur de Charost
-
Alix
um 1160- 1218
1178
1. oo Wilhelm I. Graf von Joigny
1180
- 1220/1
2. oo Aymar III. Taillefer d'Angouleme de la Marche
- 1202
Johann de Courtenay Seigneur de Yerre
- nach
1221
Peter II.
um 1155- nach 1219
Literatur:
-----------
Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge,
Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978 Seite 722 -
Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 45,113
-