Jüngste Tochter des Königs
Philipp I. von Frankreich aus seiner 2. Ehe mit der Bertrada
von Montfort l'Amaury, Tochter von Graf Simon I.
Brandenburg Erich: Tafel 41 Seite 83
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XIII. 666 b. CAECILIE
------------------------------
* ..., + nach 1145
Gemahl: a) 1106 Tankred, Fürst von Tiberias
+ 1112 5. XII.
b) 1112 XII. Pontius Graf von Tripolis (siehe XIII 222)
+ 1137
CÄCILIE
-------------
* um 1097, + nach 1145
1106
oo Tankred d'Hauteville, Fürst von Tarent,
Tiberias und Antiochien
+ 1112
1112
oo Pontius von Toulouse, Graf von Tripolis
+ 1137
Zur Zeit der Vermählung Bohemunds mit Konstanze
von Frankreich fand sich König
Philipp bereit, die Hand seiner jüngsten Tochter Cäcilie,
aus seiner ehebrecherischen Verbindung mit Bertrada
vom Montfort, Tankred anzutragen. Konstanze
kam nie dazu, nach Osten zu reisen. Cäcilie
hingegen
schiffte sich gegen Ende des Jahre nach Antiochia ein. Diese königlichen
Verbindungen erhöhten das Ansehen der normannischen Fürsten.
Tankred befand sich mitten in den Vorbereitungen
zu einem Kriegszug, um Kogh Vasils Länder zu erobern, als er plötzlich
erkrankte. Natürlich wurde von Vergiftung gemunkelt; aber wahrscheinlich
handelte es sich bei der Krankheit um Typhus. Als es gewiß war, dass
er nicht wieder aufkommen werde, ernannte er seinen Neffen Roger von
Salerno zu seinem Erben, nötigte ihn jedoch den Schwur ab, dass
er seine Macht an Bohemunds jungen Sohn abtreten werde, falls der
Knabe nach Osten kommen sollte. Zugleich ersuchte er Pons, seine
junge Witwe Cäcilie von Frankreich zu
heiraten. Er starb am 12. Dezember 1112, kaum 36 Jahre alt.
Pons von Tripolis, der Tankreds Wunsch
erfüllte und seine Witwe,
Cäcilie von
Frankreich, heiratete, blieb Roger von Salernos unverbrüchlicher
Freund.
Pons von Tripolis bot desgleichen seine Unterstützung
an. Seine Gemahlin Cäcilie hatte
von ihrem erstem Gatten Tankred als Leibgedinge Chastel Rouge und
Arzghan erhalten; er war mithin durch sie einer der großen Barone
des Fürstentums Antiochia. Fulk brach
mit einem Heer aus Jerusalem auf. Es war dies eine Herausforderung, die
er nicht unbeachtet lassen konnte. Als er die Grenze von Tripolis erreichte,
verweigerte ihm Pons den Durchzug. Die Gräfin
Cäcilie war Fulks Halbschwester;
aber Fulks Apell an die Verwandtenpflicht
blieb vergeblich.
1106
1. oo Tankred Fürst von Antiochia
1076-12.12.1112
1112
2. oo Pons Graf von Tripolis
1098- 1137
Kinder:
2. Ehe
Raimund II.
1115- 1152 ermordet
Agnes
-
oo Rainald Mazoir von Marqab
-
Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie,
Köln 1997Seite 253 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls
des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel
41 Seite 83 -
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie,
Köln 1997 Seite 253 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller
Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis
Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 113,126
- Payne Robert: Die Kreuuzüge. Zweihundert Jahre Kampf um das
Heilige Grab. Albatros Verlag Düsseldorf 2001 Seite 144 - Runciman,
Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C.
Beck München 1978 Seite 360,432-434,493 - Thiele, Andreas:
Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte
Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 45 -