Mauger (Malgerius)
Graf der Capitanata (1056-1059?)
------------------------
um 1025- vor 1059
Jüngerer Sohn des Tankred von Hauteville aus
seiner 2. Ehe mit der Fredesende von Normandie, illegitime Tochter
von Herzog Richard I.
Thiele, Andreas: Tafel 416
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa"
MAUGER
--------------
+ 1064
1053 apanagiert
Bünemann, Richard: Seite 168,242,244,246
****************
"Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien."
MALGERIUS
-------------------
1056-1059 Graf der Capitanata
Später, im Jahre 1056, "machte Humfred, der
dritte
Heerführer der apulischen Normannen, seine Brüder
Mauger
und
Wilhelm (den Jüngeren) zu Grafen der Capitanata bzw.
des Prinzipats, von Gebieten, die größtenteils noch erobert
werden mußten. "Aber als Mauger starb", so Malaterra, "hinterließ
er dem Bruder Wilhelm seine ganze Grafschaft; Wilhelm, der
seinen Bruder Gottfried liebte, belehnte diesen dait." Wir wissen
nicht, ob Mauger noch zu Lebzeiten Humfreds starb oder erst als
der Guiskard dessen Nachfolge angetreten hatte. Der Vorgang verdeutlicht
jedoch, daß Erbrecht und Lehnrecht konkurrierten. Als Lehnsherren
hätten Humfred oder Robert nach dem Manfall Maugers
die Vergabe der Capitanata zugestanden. Das Lehnswesen der HAUTEVILLE
befand
sich noch in statu nascendi.
Die beiden Älteren haben den Jüngeren nachgezogen.
Als der Eisenarm starb, setzten Drogo und Humfred sich
gegen die Familie AMI durch. Mauger, Wilhelm der Jüngere
und Gottfried machten mit Humfreds Hilfe Karriere. Die Loyalität
der Jüngeren gegenüber den Älteren, ihren Lehnsherren, scheint
selbstverständlich gewesen zu sein.
Obgleich Tankred den Viertgeborenen als Alleinerben
eingesetzt haben soll, war auch dieser Sohn nach der Schlacht von Civitate
mit seinen jüngeren Halbbrüdern
Mauger und Wilhelm
nach
S-Italien ausgewandert. Nach dem frühen Tod Maugers, der Wilhelm
die Capitanata vererbte, hat dieser seinem Stiefbruder Gottfried
die Grafschaft übertragen.
Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie,
Köln 1997 Seite 168,242,244,246 - Houben, Hubert: Roger II.
von Sizilien. Herrscher zwischen Orient und Okzident, Primus Verlag Darmstadt
1997 Tafel 1 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln
zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-,
Königs- und Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa,
R.G. Fischer Verlag 1994 -