Begraben: SS. Trinita di Venosa
2. Sohn des Grafen Tankred von Hauteville aus seiner
1. Ehe mit der Murielle von der Normandie, illegitime Tochter von
Herzog Richard I.
Lexikon des Mittelalters: Band III Seite 1404
********************
Drogo von Hauteville, Herzog von Apulien und Kalabrien
---------------------------
+ 1051
Sohn des Tankred und der Muriella
Als zweiter der zwölf Söhne Tankreds von
Hauteville gehörte Drogo zu
den ersten normannischen Abenteurern, die im 3. Jahrzehnt des 11. Jh. nach
S-Italien kamen, um dort Ländereien und Vermögen zu gewinnen.
Drogo
trat
zuerst in den Dienst Pandulfs von Capua und danach Waimars IV., des Langobarden-Fürsten
von Salerno, und nahm zusammen mit seinen Brüdern Wilhelm
und
Humfred
sowohl an den Machtkämpfen der Epigonen der süditalienischen
Langobarden-Herrschaft teil als auch 1038 an dem Versuch des byzantinischen
Kaisers Michael IV. des Paphlagoniers (1034-1041), die Uneinigkeit
der Emire zu benutzen, um das arabische Sizilien zurückzuerobern.
Als dieses Unternehmen an Intrigen scheiterten, zogen die Brüder HAUTEVILLE
und die normannischen Söldner nach Apulien und in die Basilicata,
wo Argyros, der Sohn des Melos (Meles) den Aufstand gegen Byzanz schürte,
und brachte viele Gebiete, über die Byzanz mehr oder weniger die Kontrolle
verloren hatte, de facto unter ihre Herrschaft. Im Jahre 1042 wählten
sie in Matera Wilhelm von Hauteville, genannt Eisenarm, unter dem
Titel Comes zu ihrem Anführer. Formal unterstand er der Oberlehnsherrschaft
des Fürsten von Salerno, den die Brüder HAUTEVILLE
später
in Melfi, bei der Teilung ihrer Eroberungen, zum Zeugen nahmen. Drogo
fiel Venosa
zu, wo er nach der Tradition die Abtei SS. Trinita gründete,
die spätere Grablege der HAUTEVILLE.
Nach Wilhelms Tod trat Drogo mit
Unterstützung Waimars, der ihm seine Tochter zur Frau gab, an die
Stelle seines Bruders: Im Februar 1047 wurde er von Kaiser
HEINRICH III.
als Herzog von Apulien und Kalabrien anerkannt.
Damit wurden die Weichen für die Eroberung S-Italiens durch die Normannen
gestellt: 1048 besetzte Drogo Bovino,
Troia und die wichtigsten Punkte auf den Verbindungsstraßen zwischen
Benevent und Apulien; er schlug die Byzantiner in Tricarico und leitete
die Eroberung Kalabriens ein. Der Kern des künftigen normannischen
Königreichs war damit bereits entstanden. Während der Versuch
Papst Leos IX. fehlschlug, die Normannen durch Verhandlungen von Übergriffen
auf das Fürstentum Benevent abzuhalten, fand Drogo
am
10. August 1051 in Monteilaro bei Bovino durch byzantinische
Meuchelmörder den Tod; die feindselige Haltung der Einheimischen gegenüber
den neuen Eroberern begünstigte diese Tat. Von Drogos
Herrschaft
ist eine einzige - gefälschte - Urkunde erhalten, die sich auf die
Abtei SS Trinita von Venosa bezieht. Im Nekrolog der gleichen Abtei (Cod.
casin. 334) ist der Name Drogos unter
dem 11. August mit Goldtinte eingetragen.
DROGO
-----------
+ 1051 ermordet
Drogo weilte seit 1029/30 in Italien, wurde Herr di Venosa und folgte dem Bruder Wilhelm Eisenarm als Graf von Apulien-Kalabrien. Er wurde Herzog und Magister genannt.
1) oo Altrud N.
+
2) Gaitelgrima von Salerno, Tochter des Fürsten
Waimar IV.
+ nach 1091
Insgesamt 5 Kinder.
Um diese Zeit kamen die Brüder Wilhem, genannt
"Eisenarm", und Drogo aus der Familie HAUTEVILLE
in den Süden und stellten sich in den Dienst des Fürsten von
Salerno. Die beiden Brüder scheinen Waimar IV. bald unbequem geworden
zu sein. Er schickte sie 1038 nach Sizilien; sie sollten den Byzantinern
helfen, die nunmehr seit zwei Jahrhunderten unter arabischer Herrschaft
stehende Insel zurückzuerobern. Wegen der Aufteilung der dort gemachten
Beute kam es zu Meinungsverschiedenheiten. Daraufhin verließen die
HAUTEVILLE-Brüder
mit anderen Normannen und Arduin, einen N-Italiener, der ihr Truppenkontingent
angeführt hatte, Sizilien und machten sich selbständig. Sie ließen
sich an der Grenze zwischen der Basilicata und Apulien, also in Byzanz
unterstehenden Gebiet, nieder. Der Ort Melfi wurde ihre "Hauptstadt". Aus
Söldnern begannnen Eroberer zu werden. Die 12 mächtigsten unter
den Normannen legten sich den Grafen-Titel zu. Ihren Anführer Wilhelm
"Eisenarm"
wählten sie 1042 zum "Grafen von Apulien"; seine Vorrangstellung
äußerte sich auch in der Heirat mit einer Nichte Waimars IV.
von Salerno.
All das war ein Affront gegen Byzanz als auch gegen den
deutschen König und römischen Kaiser. Als Nachfolger KARLS
DES GROSSEN, der das Langobarden-Reich in sein Imperium eingegliedert
hatte, beanspruchte er die Herrschaft über ganz Italien. Als HEINRICH
III. 1047 in den Süden kam, konnte er nicht umhin, den
inzwischen geschaffenen Status quo anzuerkennen. Drogo von Hauteville
(+ 1051), der Nachfolger des Wilhelm "Eisenarm" (+ 1046), wurde
mit der Grafschaft Apulien belehnt, Rainulf II. "Tricanocte" (+
1048) mit der Grafschaft Aversa.
Bünemann, Richard: Seite 9,12,16-18,166-168,211,241-243
****************
"Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien."
DROGO
------------
1046-1051 Graf und Heerführer der apulischen Normannen
Zwei Ehen mit:
1. ) Altruda, Tochter des Grafen Rainulf von Aversa
2.) Gaitelgrima, Tochter Waimars IV. und dessen erster
Ehefrau Porpora.
Ermordet 10.8.1051 nördlich Bovino in Apulien
1. oo Altrud
-
2. oo Gaitelgrima von Salerno, Tochter des Fürsten
Waimar IV.
um 1040- nach 1091
5 Kinder:
1. Ehe
Hermann Graf von Aversa und Cannae
- 1097
Konstantinopel
Richard Graf von Motolla, Oria und Castellaneta
-
1129
Literatur:
-----------
Bünemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085.
Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie,
Köln 1997 Seite 9,12,16-18,37,46,164,166-168,189,211,241-243,245,261
- Houben, Hubert: Roger II. von Sizilien. Herrscher zwischen Orient
und Okzident, Primus Verlag Darmstadt 1997, Seite 10,11,15,Taf.1 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band II, Teilband 2 Europäische Kaiser-, Königs- und
Fürstenhäuser II Nord-, Ost- und Südeuropa, R.G. Fischer
Verlag 1994 Tafel 416 -