Adela von Flandern                                  Königin von Dänemark
------------------------                                 Herzogin von Apulien
um 1064-   1115
 

Älteste Tochter des Grafen Robert I. der Friese von Flandern und der Gertrud Billung von Sachsen, Tochter von Herzog Bernhard II.
 

Brandenburg Erich: Tafel 22 Seite 44
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"

XI. 116. ADELE
---------------------
             * ca. 1065, + ....

Gemahl: a) nach 1080 Knut II. König von Dänemark
                                        + 1086 10. VII.

               b) Roger I. Herzog von Apulien
                         + 1109

Anmerkungen: Seite 138
------------------
XI. 113-117

Vanderkindere I, 301f.

Ergänzung (Wolf) 116 Gemahl b) 1092 Roger Herzog von Apulien 1085, + 1111 22. II.

Kinder (sind zwischen XII 180 und 181 unter b) einzufügen)
1. Ludwig, * kurz vor 1094 2. IX.
2. Wilhelm Herzog von Apulien 1111, + 1127 25. VII.
Gemahlinnen: a) 1116 Gaitelgrima d'Airola, + 1117 Tochter der Gräfin Roberto
                    b) kurz vor 1121 Gaitelgrima von Capua, + nach 1127, Tochter des Fürsten Giordano Guiscard, + 1108 VIII (alles nach Schwennicke II 205).



Thiele, Andreas: Tafel 26
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa"

ADELE, Ersterbin
-----------



Adela war die Ersterbin der Grafschaft Flandern.

Houben Hubert: Seite 33
**************
"Roger II. von Sizilien"

Nach dem Tode Roger Borsas im Jahre 1111 musste Adela die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Wilhelm II. ausüben. Die stets unruhigen Vasallen und Städte versuchten, sich selbständig zu machen. Die Gelegenheit schien sehr günstig. Gegner der normannischen Herrschaft wie Falco von Benevent hofften, HEINRICH V. werde nach seinem ersten Romzug die kaiserlichen Rechte in S-Italien geltend machen. Fürst Robert I. von Capua (1106-1120), in der Theorie Vasall des Herzogs von Apulien, bot dem Kaiser seine Unterwerfung an. Ähnliche Angebote machten andere normannische Machthaber aus Apulien. Daraus wurde aber nichts. In den Verhandlungen mit Papst Paschalis II., die zum Vertrag von Ponte Mammolo (1111) führten, musste HEINRICH V. die Ansprüche auf S-Italien aufgeben.

Jäschke Kurt-Ulrich: Seite 107
*****************
"Die Anglonormannen"

Ging somit das Ausbleiben der dänischen Englandinvasion von 1085/86 auf innerdänische Auseinandersetzungen und nicht auf Abwehrmaßnahmen Wilhelms des Eroberers zurück, so wirken diese doch durchaus charakteristisch und sollten auch weitreichende Folgen zeitigen. Knuts des Heiligen Ehe mit Roberts des Friesen Tochter Adele deutete auf eine ernsthafte Unterstützung der Dänen durch Flamen hin.

Bühnemann, Richard: Seite 258
******************
"Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien."

Roberts Söhne heirateten erst nach seinem Tod: Roger Borsa 1092 Alana, die Witwe König Knuds IV. von Dänemark.

Runciman, Steven: Seite 160
***************
"Geschichte der Kreuzzüge"

Hier wurde ihm von Roger Borsa, dem Herzog von Apulien, ein freundlicher Empfang bereitet; Roger Borsas Gemahlin Adele, die verwitwete Königin von Dänemark, war die Schwester des Grafen von Flandern, und Roger erkannte den Herzog der Normandie als das Oberhaupt des normannischen Volkes an.
 
 
 
 

  1. oo Knut III. König von Dänemark
           um 1040-10.7.1086

    1092
  2. oo Roger I. Borsa 2. Herzog von Apulien
           um 1061-   1111
 
 
 
 

Kinder:
1. Ehe

  Karl I. der Gute Graf von Flandern
  um 1085-2.3.1127 ermordet

  Ingrid

  oo Folke, schwedischer Jarl
              -

  Caecilie
         -

  oo Erich Jarl von Gotland
               -

2. Ehe

  Wilhelm II.
  um 1095-26.7.1127

  Guiskard Prinz von Apulien
       -   1108
 
 
 
 

Literatur:
-----------
Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 22 Seite 44 - Bühnemann, Richard: Robert Guiskard 1015-1085. Ein Normanne erobert Süditalien. Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln 1997 Seite 252,258 - Houben, Hubert: Roger II. von Sizilien. Herrscher zwischen Orient und Okzident, Primus Verlag Darmstadt 1997, Seite 33,45A. Taf.1 - Jäschke Kurt-Ulrich: Die Anglonormannen. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz 1981 Seite 107 - Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978, Seite 160 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band II, Teilband 1 Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser I Westeuropa, R.G. Fischer Verlag 1993 Tafel 26 -