Ältester Sohn des Herzogs Albrecht I. der
Große
von Braunschweig-Grubenhagen aus dem Hause der WELFEN
aus
seiner 2. Ehe mit der Alessina (Adelheid) von
Montferrat,
Tochter
des Markgrafen Bonifaz
II.
HEINRICH I. DER WUNDELICHE
-----------------------------------------------
* 1267, † 1322
Sohn des Herzogs Albrecht I. von Braunschweig und Lüneburg
Heinrich I. der Wunderliche ("Mirabilis") folgte 1279 als Senior gemeinsam mit seinen Brüdern und mußte nach jahrelangem Streit 1285 mit ihnen teilen, wobei er den Part Grubenhagen (bei Einbeck) mit Salzderhelden, Einbeck, Hameln, Lutter am Barenbarg, die Grafschaft Kalenberg, Rothenburg, Seeburg, Osterode, Duderstadt, Forst und Bergwerke zu Clausthal und die geistlichen Lehen zu Braunschweig erhielt. Er beherrschte das Eichsfeld, stritt weiter, 1292 um den Part Wolfenbüttel, verjagte zeitweise den Bruder mit Hilfe der Gilden aus Braunschweig, wurde 1294 dort wieder verjagt und erreichte eine Mitbelehnung. Er gewann den "Hasenwinkel", verlor ihn aber an die Linie Lüneburg, befehdete ständig die Bischöfe von Hildesheim und Kaufleute, oft im Stile des Raubritters mit Straßenraub. Er unterstützte die WETTINER 1307 in der Schlacht bei Lucka und verbündete sich mit Hessen gegen die Göttinger Vettern. Er war ein ganz schlechter Haushalter, begründete durch viele Verpfändungen und Verschuldung den Niedergang der Linie und schmälerte den Besitz durch Schenkungen. Wie er zu seinem unpassenden Beinamen kam, ist völlig unklar.
1282
oo AGNES VON WETTIN-MEISSEN, Tochter des
Landgrafen Albrecht von Thüringen
†
15 Kinder
15 Kinder:
Alessina
Ende 1282 †
oo Friedrich VI. Graf von Beichlingen
† 1333
Otto
um 1283 † vor 21.9.1309
Albrecht Deutsch-Ordenskomtur zu Meran
um 1284 † nach 1341
Adelheid
um 1285 † 18.8.1320
15.9.1315
oo 2. Heinrich VI. Herzog von Kärnten
um 1265 † 2.4.1335
Facie
um 1286 † vor 17.11.1312
Agnes Nonne zu Osterode
†
nach 1332
Heinrich II.
um 1289 † 10.4./8.6.1351
Friedrich Zisterzienser
um 1291 † 1323
Adelheid-Irene
um 1293 † 17.8.1324
1318
oo Andronikos III. Kaiser von Byzanz
1296 † 15.6.1341
Konrad Zisterzienser
um 1294 † 1320
Ernst Herzog von Braunschweig-Osterode
1297
† 11.3.1361
Mathilde
†
vor
14.3.1344
22.5.1318
oo Johann II. Graf von
Mecklenburg-Werle-Güstrow
† 27.8.1337
Richardis Äbtissin von Osterode
(1325-1332)
†
nach
1332
Wilhelm Herzog zu Herzberg und Lauterberg
† 1360
Er trat wenig hervor.
Margarete
†
nach
17.11.1312
Johann Propst in Eisbeck
† 23.5.1367
Literatur:
-----------
Posse, Otto: DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses
Wettin. Zentralantiquariat Leipzig GmbH 1994 Tafel 4 Seite 54 - Schwennicke
Detlev: Europäische
Stammtafeln
Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main
1998 Tafel 20
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische
Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G.
Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 35 -