Tochter des Herrn Dorino I. Gattilusio von Lesbos
Thiele, Andreas: Tafel 216
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
ALEXANDER
-------------------
+ um 1459
1418-27/29 und ab 1447/48 Mitregent ("Despotes")
1437
oo MARIA GATTILUSI, Tochter des Fürsten
Dorinos II. von Mytilene und Lesbos
+
Ihr Sohn Alexios wird 1463 in Byzanz umgebracht.
Für sich selbst wählte Mehmed II. 800 auserlesene junge Menschen, Knaben und Mädchen, zum Pfortendienst aus. Maria, Schwester des Niccolo Gattilusio, Witwe des Alexander Komnenos, eines Bruders des Kaiser David von Trapezunt, die als die schönste Frau ihrer Zeit galt, wählte er für seinen Harem aus, ihren Sohn für den Pagendienst im Seraj.
Runciman Steven: Seite 183-184,194
***************
"Die Eroberung von Konstantinopel 1453"
Nicht allen Angehörigen der Kaiserfamilie wurde die
Freiheit gewährt. Davids Schwägerin
Maria Gattilusi, die zwanzig Jahre zuvor in Konstantinopel seinen
in der Verbannung lebenden Bruder Alexander geheiratet
und sich als Witwe mit ihrem jungen Sohn nach Trapezunt zurückgezogen
hatte, wurde in den Harem des Sultans gebracht. Sie war noch immer eine
Frau von berückender Schönheit, und Mehmed
scheint eine Zuneigung zu ihr gefaßt zu haben, während
ihr Sohn als einer seiner Lieblingspagen sattsam bekannt wurde.
Die Fürstin-Mutter Maria Gattilusi lebte
still im Harem des Sultans, und ihr Sohn, der gleichfalls Alexios
hieß, erfreute sich auch weiterhin der Zuneigung des Sultans. Was
schließlich aus ihm wurde, ist unbekannt.
oo Alexander Komnenos Fürst von Trapezunt
- um 1459
Kinder:
Alexios
um 1440- 1463 ermordet
Literatur:
-----------
Babinger Franz: Mehmed der Eroberer. Weltenstürmer
einer Zeitenwende. R. Piper GmbH&Co. KG, München 1987 Seite 227
- Runciman Steven: Die Eroberung von Konstantinopel 1453 C.H. Beck'sche
Verlagsbuchhandlung München 1966 Seite 183-184,194 - Thiele,
Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 216 -