Sohn des Herrn Hugo
III. von Gibelet und der Stephanie
von Milly, Tochter von Herrn
Guido
Lexikon des Mittelalters: Band III Spalte 1877
********************
Embriaci (Embriac)
------------------------
Die EMBRIACI errichteten eine der
mächtigsten
Baronien der Grafschaft Tripolis, frankisierten sich (sie nannten sich
nun: Sires d'Embriac) und verschwägerten sich mit
anderen großen
Familien im Heiligen Land;
besondere Bedeutung erlangte die Heirat Guys
I. (1186-1233)
mit Alix, der Schwester
Bohemunds IV. von Antiochia.
Da Guy bei Hattin in die Gefangenschaft
Saladins geriet, mußte er diesem 1187 Gibelet abtreten,
konnte es aber dank des geschickten Vorgehens seiner Mutter Etienne
de Milly im Jahre 1197 zurückgewinnen. Guy nahm 1217
an
der von Leopold VI., Herzog von Österreich,
geführten Kreuzfahrt
teil, verproviantierte das vor Damiette liegende Kreuzheer und ergriff
im Kampf FRIEDRICHS II. und den IBELIN
die Partei des Kaisers.
1218
Leopold von
Österreich blieb zurück. Er war
knapp an Geld und mußte sich von Guido Embriaco von Dschebail
50.000 Byzantii ausleihen.
1228
Im August traf Balian,
der Herr von Sidon, mit einer
Abteilung Truppen vom Festland ein, und kurz darauf kam auch Guido
Embriaco
von Dschebail, der die IBELINS nicht
leiden konnte, und von dem FRIEDRICH,
wie schon Leopold von Österreich
einige Jahre zuvor, eine große
Summe Geldes geliehen hatte. Mit diesen Verstärkungen marschierte
der Kaiser gegen Nikosia.
1204
oo Alice
von Antiochia, Tochter des Fürsten
Bohemund III.
um 1185 †
Kinder:
Heinrich I. Embriaco
um 1205 † 1252
Literatur:
-----------
Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge,
Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978, Seite
927,959,985
-