Sohn des Fürsten Wilhem I. von Bures und der
Eschiva
von St. Omer, Tochter von Fürst Hugo Falkenberg
Mayer Hans Eberhard: Seite 101
******************
"Geschichte der Kreuzzüge"
Elinard von Bures stand auf der Seite der Königin-Mutter Melisendis und brachte ihr die Unterstützung der mit ihm verschwägerten IBELINS, die jetzt auch die Herrschaft Ramla erheiratet hatten.
Runciman, Steven: Seite 540,587
***************
"Geschichte der Kreuzzüge"
1144
In Jerusalem hielt Königin
Melisende einen Kronrat ab und wurde ermächtigt, ein Heer
einzuberufen, das sich unter dem Kannetabel Manasses, Philipp von Nablus
und dem Fürsten von Galiläa, Elinand von Bures,
im Marsch gesetzt. Das Heer kam zu spät, Edessa war gefallen.
1148
Es wurde von riesigen Summen geflüstert, die zwischen
Damaskus, dem Hof von Jerusalem und dem Fürsten Elinand von Galiläa
von
Hand zu Hand gingen, wenngleich wie sich herausstellte, in Falschgeld gezahlt
worden waren.
oo Ermengarde von Ibelin, Tochter des Herrn Balian
I.
um 1135-
1160/67
Kinder:
Eschiva von Bures
- nach 1187
1. oo Walter Falkenberg von Saint-Omer (Enkel Hugos
?)
-
1173
2. oo Raimund III. Graf von Tripolis
x 1140- Ende
1187
Walter
-
Hodierne
-
Literatur:
-----------
Pernoud Regine: Frauen zur Zeit der Kreuzzüge.
Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1995 Seite 70,96 - Runciman,
Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C.
Beck München 1978 Seite 540,587 -