Sohn des Grafen Andreas II. von Brienne und der
Adele de Venisy, Tochter und Erbin von Seigneur Anseau und der Prinzessin
Isabella von Frankreich ( = Tochter des Prinzen
Floris)
Thiele, Andreas: Tafel 139a
*************
"Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen
Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser
Ergänzungsband"
ERARD III.
----------------
+ um 1246
Graf von Brienne und Seigneur de Rameru(pt) und de Vemisy
Erard III. ist jahrelang Prätendent für die Champagne: viele Fehden und Rechtsstreitigkeiten; muß etztlich durch einen Spruch der französischen Pairs verzichten und wird finanziell abgefunden; ist ein übler Fehdetyp, stiftet das Kloster Rameru(pt)
1213/14
oo Philippine de Champagne, Tochter des Königs
Heinrich II. von Jerusalem
+
Eventaulerbin
um 1214
oo Philippa von Jerusalem, Tochter des Königs
Heinrich I.
um 1195-
1250
Eventiualerbin der Champagne
Winkelmann, Eduard: Jahrbücher der Deutschen Geschichte,
Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig 2. Buch Verlag von Duncker
& Humblot Leipzig 1873, Seite 455 -
Kinder:
Marie
- um 1251
1. oo Gaucher III. de Chatillon Sgr de Nanteuil-la-Fosse
- vor 1242
2. oo Hugo II. de Conflans
- 1271
Isabella
-
1274/77
oo Heinrich V. Graf de Grandpre
- 1287
Johanna Dame de Seans-en-Othe
- um 1245
oo Matthäus III. de Montmorency
- 1270
bei Tunis
STAMMELTERN DES GESAMTHAUSES
Sibylle Äbtissin von Ramerupt
-
Margarete
- 1275 als
Nonne zu Flines
oo Dietrich von Beveren, Burggraf von Dixmuiden
- nach
4.1274
Erard IV. Seigneur de Ramerupt
- 1250 gefallen
Er zog mit Frankreich gegen Ägypten und fiel.
Heinrich Seigneur de Venisy und Ramerupt
- 1250 gefallen
Er zog mit gegen Ägypten und fiel wie der
Bruder.
oo Margarete d'Ivrea-Chalon, Tochter des Pfalzgrafen
Johann
-
1262
Literatur:
-----------
Kiesewetter, Andreas: Die Anfänge der Regierung
König Karls II. von Anjou (1278-1295). Das Königreich Neapel,
die Grafschaft Provence und der Mittelmeerraum zu Ausgang des 13. Jahrhunderts,
Matthiesen Verlag 1999 Seite 134 A - Thiele, Andreas: Erzählende
genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische
Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband,
R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 139a - Winkelmann, Eduard: Jahrbücher
der Deutschen Geschichte, Philipp von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig
2. Buch Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1873, Seite 455 -